22.-24. März 2017 in München
IMPS, Internationales Münchner Papiersymposium
Fortschritte bei der Papier- und Kartonherstellung
Progress in Board and Paper Technology
Das IMPS dient dem Austausch der aktuellsten Erfahrungen auf dem Gebiet der Herstellung von Papier, Pappe und Karton. Die Konferenz konzentriert sich stets auf Themen mit starkem Bezug zur Praxis und Industrie mit ungewöhnlich vielen Erfahrungsberichten aus Fabriken.
Das Symposium gehört zu den größten internationalen Vortragsveranstaltungen für Papier- und Karton in Zentraleuropa. Die Limitierung der Teilnehmerzahl und die damit bewahrte Überschaubarkeit bietet die Gewähr für viele Diskussionen in einer erstklassigen Atmosphäre. Für Teilnehmer aus der papierererzeugenden Industrie, Druckindustrie, und den zugehörigen Zulieferindustrien bietet das IMPS die ideale Plattform für die Begegnung von Produzenten und Entwicklern.
Wie immer wird die Tagung als umfassendes Vollprogramm angeboten. Die Teilnahme beinhaltet die Tagungsunterlagen, Abstracts und Vorträge auf CD, Kopfhörer für Simultanübersetzung, Pausengetränke + Snack, Mittagessen am Mittwoch und Donnerstag, Gala-Dinner am Mittwochabend und, soweit Plätze verfügbar, die Teilnahme am kulturellen Abend am Donnerstagabend und bei einer der Exkursionen am Freitag.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 Euro zuzügl. 19% MWSt
Folgende Vorträge werden auf der IMPS 2017 präsentiert:
- A.Gommel, Voith Paper GmbH&Co.KG, Heidenheim:
Erste Erfahrungen mit dem neuen Hochkonsistenz Scheibenfilter HiCon 2.0
- J.Rauert, Nordland Papier GmbH, Dörpen / U.Sonntag, Petax Papier Ingenieur Technik GmbH, Nümbrecht:
Erste Erfahrungen mit einer neuen ultrafeinen Refinergarnitur - P.Resvanis, ProPapier PM2 GmbH, Eisenhüttenstadt / H.Wendt, Valmet GmbH, Pfungstadt:
Kapazitätssteigerung am Rollenschneider durch schnellen Rollenwechsel - H.Hampel, Schönfelder Papierfabrik GmbH, Annaberg-Buchholz / T.Jaschinski, Voith Paper GmbH&Co.KG, Heidenheim:
Einstellbare Entwässerungsfoils für maximale Flexibilität bei der Blattbildung - P.Bülund, Stora Enso Behai Mill / China / E.Schrapp, Siemens AG, Erlangen:
Neue Features beim Projekt Tiger in Behai / China - L.Mallasch, Mondi AG, Wien / Österreich:
Steti PM5 – erfolgreiche Vereinigung von neuen und bewährten Technologien - R.Rohé, Omya International AG, Oftringen / Schweiz:
Mineralölbarrieren für die Verpackungsindustrie - E.Zanders, Papierfabrik Niederauer Mühle GmbH, Kreuzau / R.Ambrosi, Fuchs Schmierstoffe GmbH, Mannheim:
Prozessvorteile durch Schmiermitteloptimierung - R.Füssel, Valmet GmbH, Pfungstadt:
Reduzierung der Wickelausschussmenge durch iRoll mit Profilregelung - V.Gehr, Steinbeis Papier GmbH, Glückstadt / F.Dürkes, Servophil AG, Hünenberg / Schweiz:
Moderne Ablagerungsverhinderung bei Steinbeis Papier - D.Pioch, LEIPA Leinfelder Papierfabrik, Schwedt / H.Jungklaus, Voith Paper GmbH&Co.KG, Heidenheim:
Gesteigerte Maschineneffizienz durch modifizierte Walzenoberflächen - K.Weber, Sappi Austria GmbH, Gratkorn / W.M.Raschka und J.Fransson, Kadant Nordic AB, Huskvarna / Schweden:
Neue Generation von Coater-Gegenwalzenreinigern - M.Hämälainen, Kotkamills Oy, Kotka / Finnland / E.Kollmar, Gebr. Bellmer GmbH, Niefern-Öschelbrunn:
Technische Highlights bei der Konversion einer Feinpapiermaschine in eine Spezial-Karton Maschine - A.Veitola, Stora Enso Ingerois Mill / Finnland / M.Viljanmaa, Valmet Technologies Inc., Järvenpää / Finnland:
Volumenschonende Kalandrierung mit AquaCooling Technologie - K.Hurst, Omya International AG, Oftringen / Schweiz / P.Svending, FiberLean Technologies Ltd., Kungälv / Schweden:
FiberLean MFC als Methode zur Füllgraderhöhung - U.Lofgren, Iggesund Paperboard Ltd., Workington / England / R.Scheiflinger, Andritz AG, Graz / Österreich:
Umbau der Pressenpartie für FBB / SBS Sorten - G.Wytinck, Stora Enso Langerbrugge / Belgien / J.Koops and K.Heyes, Voith Paper Fabrics Stubbins, Ltd., Manchester / England:
Extra X% in der Produktion durch ein spezielles Trockensieb - T.Kleemann und R.Krapez, PaCon Ltd.&Co.KG, Seeshaupt:
Energieeinsparung bei optimiertem Schabereinsatz - J.Hahn, Sappi Stockstadt; / M.Nilsson, IRCON Drying Systems AB/ Schweden; / H.Schuster, HS Vertretung, Bernkastel-Kues:
Energieeinsparung und Qualitätsverbesserung durch Einsatz von modernen elektrischen Infrarotsystemen
Anmeldung IMPS 2017
CSM Congress & Seminar Management
Industriestr. 35
82194 Gröbenzell
Tel: 08142 - 570183
Fax: 08142 - 54735 und 08801-5456906
Email:symposium@paper-online.de
Online-Anmeldung
www.paper-online.de