Suche nach:

Ihre Suche zu News und Wasser/Abwasser ergibt:

17 Suchtreffer
News
Neu bei CiK Solutions

Elektronische Messung des pH-Wertes von Wasser

15.05.2019 Der MX2501 pH-Datenlogger der Serie HOBO wurde für die elektronische Messung des pH-Wertes von Wasser und der Wassertemperatur entwickelt.
News
BASF und Solenis

Papier- und Wasserchemikaliengeschäfte werden zusammengeschlossen

09.05.2018 BASF und Solenis haben am 2. Mai 2018 eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss des BASF-Geschäfts für Wet-End Papier- und Wasserchemikalien mit Solenis unterzeichnet.
News
Knauf Petroboard modernisiert biologische Abwasserbehandlung

Hagen + Elsaesser erhält Vertrag zur Modernisierung der biologischen Abwasserbehandlungsanlage bei Knauf Petroboard

25.01.2018 Hager + Elsaesser (H + E), ein Unternehmen der Aquarion-Gruppe und ein international führender Anbieter von industriellen Prozess- und Abwasserbehandlungsanlagen, hat zusammen mit seiner russischen Tochtergesellschaft OOO H + E Rus einen Auftrag erhalten Modernisierung einer biologischen Kläranlage für die Knauf Petroboard AG in Russland
News
Kompetenzausbau im Tissue- und Spezialpapiersektor

Kurita Europe übernimmt WSA-Produktionsanlage von Akzo Nobel in Ambès (Frankreich)

11.01.2018 Die Akquisition der WSA-Produktionsanlage wird die Präsenz von Kurita auf dem WSA-Markt in Südeuropa für Tissue- und Spezialpapierprodukte stärken.
News
CDP würdigt Metsä Board

Metsä Board: Nachhaltiges Wassermanagement und Kampf gegen den Klimawandel

31.10.2017 Metsä Board hat es erneut sowohl auf die „Water A“-Liste als auch auf die „Climate A“-Liste der CDP geschafft.
News
Leistungsstarke, umweltfreundliche Herstellung von biokatalysiertem Acrylamid (BioACM)

BASF eröffnet enzymbasierte Produktionsanlage für biokatalysiertes Acrylamid in Nanjing, China

23.10.2017 BASF feierte am 23. Oktober 2017 die Eröffnung einer hochmodernen Produktionsanlage für biokatalysiertes Acrylamid im Chemie-Industriepark in Nanjing, China.
News
ZELLCHEMING-Expo 2017

100% Abwärmenutzung der Schalträume zur Erwärmung des Prozesswassers

27.06.2017 Das elektrische Equipment in den Schalträumen der Papierindustrie emittiert erhebliche Wärmemengen in den Raum, die meist über Lüftungsgeräte abgeführt und maschinell gekühlt werden müssen. Pro Papiermaschine sind Wärmelasten von mehr als 500 kW keine Seltenheit.
News
ZELLCHEMING-Expo 2017

Wasseraufbereitungsanlagen vom Spezialisten

20.06.2017 Flootech liefert eine breite Palette an Anlagen, Technologien und Services mit der Erfahrung von über 40 Jahren in der Papierindustrie.
News
ZELLCHEMING-Expo 2017

Moderner Ersatz für herkömmliche Entwässerungsmaschinen

20.06.2017 Neben einem meist weit höheren Trockengehalt im Feststoff, welchen FAN Separatoren im Vergleich zu herkömmlichen Entwässerungsmaschinen wie z.B. Siebbandpressen erreichen, reduzieren sich Transport-und Entsorgungskosten sowie auch Wartungs-, Energieaufwand und Platzbedarf erheblich.
News
ZELLCHEMING-Expo 2017

Optimierungspotentiale der Papier-Abwasserbehandlung

20.06.2017 Im Abwasser von Papierfabriken steckt immenses Optimierungspotential bzgl. Energiekosten und Abbauleistung. Der Einsatz von Wärmeübertragern kann hier leicht Abhilfe leisten. Strahlbelüfter können darüber hinaus auch die Effizienz der biologischen Abwasserbehandlung steigern.

Wertschöpfungskette Papier: Wasser/Abwasser

Wasser ist ein elementarer Rohstoff bei der Zellstoff- und Papierherstellung. Um den Einsatz von Frischwasser bei der Herstellung von Zellstoff und Papier zu minimieren, ermöglichen Wasserkreislaufsysteme und Wasseraufbereitungsanlagen die Wiederverwendung von Wasser im Produktionskreislauf.

Als Brauchwasser werden alle in die Zellstoff- und Papierfabrik eingespeisten Frischwasserströme bezeichnet. Im Einzelnen fallen darunter: Das mit dem Stoff in Berührung kommende Frischwasser, das nur zu Kühlzwecken in getrenntem Leistungssystem geführte Kühlwasser und das zur Dampferzeugung benötigte Kesselspeisewasser.
Zur Aufbereitung der Brauchwässer für die Prozesse der Papiererzeugung werden entweder Oberflächenwässer oder Grundwässer in Abhängigkeit der gewünschten Qualitätsanforderung aufbereitet.

Mit Wasseraufbereitung wird die Gesamtheit der Behandlung von nutzbarem Wasser mittels chemisch-physikalischer und physikalischer Aufbereitungsverfahren für den jeweiligen Verwendungszweck bezeichnet. Das angewandte Verfahren hängt von der Güte des nutzbaren Wassers, z.B. Grundwasser, Oberflächenwasser, Uferfiltrat, Meerwasser, und vom Verwendungszweck des aufbereiteten Wassers, z.B. als Trinkwasser, Kühlwasser, Kesselspeisewasser oder Frischwasser, ab.

Sie können Ihre Suche auf dieser Seite über die rechte Spalte nach weiteren Kategorien wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit verfeinern.

Newsletter bestellen