Ihre Suche zu Wasser/Abwasser ergibt:
23 Suchtreffer
News

Knauf Petroboard modernisiert biologische Abwasserbehandlung
Hagen + Elsaesser erhält Vertrag zur Modernisierung der biologischen Abwasserbehandlungsanlage bei Knauf Petroboard
News
Hybrid(TM) Technologie
News

Kompetenzausbau im Tissue- und Spezialpapiersektor
Kurita Europe übernimmt WSA-Produktionsanlage von Akzo Nobel in Ambès (Frankreich)
News

CDP würdigt Metsä Board
Metsä Board: Nachhaltiges Wassermanagement und Kampf gegen den Klimawandel
News

ZELLCHEMING-Expo 2017
Moderner Ersatz für herkömmliche Entwässerungsmaschinen
News

Nachhaltige Anregungen und Angebote für die Papierindustrie in Deutschland
News

ZELLCHEMING-Expo 2017
Optimierungspotentiale der Papier-Abwasserbehandlung
News

BASF und Solenis
Papier- und Wasserchemikaliengeschäfte werden zusammengeschlossen
Unternehmen
Passavant-Geiger GmbH
Bioökonomie
DE-65326 Aarbergen
News

Schlummernde Potentiale
Pumpentausch ohne Eigenmittel des Betreibers mit Grundfos und pesContracting
Wertschöpfungskette Papier: Wasser/Abwasser
Wasser ist ein elementarer Rohstoff bei der Zellstoff- und Papierherstellung. Um den Einsatz von Frischwasser bei der Herstellung von Zellstoff und Papier zu minimieren, ermöglichen Wasserkreislaufsysteme und Wasseraufbereitungsanlagen die Wiederverwendung von Wasser im Produktionskreislauf.
Als Brauchwasser werden alle in die Zellstoff- und Papierfabrik eingespeisten Frischwasserströme bezeichnet. Im Einzelnen fallen darunter: Das mit dem Stoff in Berührung kommende Frischwasser, das nur zu Kühlzwecken in getrenntem Leistungssystem geführte Kühlwasser und das zur Dampferzeugung benötigte Kesselspeisewasser.
Zur Aufbereitung der Brauchwässer für die Prozesse der Papiererzeugung werden entweder Oberflächenwässer oder Grundwässer in Abhängigkeit der gewünschten Qualitätsanforderung aufbereitet.
Mit Wasseraufbereitung wird die Gesamtheit der Behandlung von nutzbarem Wasser mittels chemisch-physikalischer und physikalischer Aufbereitungsverfahren für den jeweiligen Verwendungszweck bezeichnet. Das angewandte Verfahren hängt von der Güte des nutzbaren Wassers, z.B. Grundwasser, Oberflächenwasser, Uferfiltrat, Meerwasser, und vom Verwendungszweck des aufbereiteten Wassers, z.B. als Trinkwasser, Kühlwasser, Kesselspeisewasser oder Frischwasser, ab.
Als Brauchwasser werden alle in die Zellstoff- und Papierfabrik eingespeisten Frischwasserströme bezeichnet. Im Einzelnen fallen darunter: Das mit dem Stoff in Berührung kommende Frischwasser, das nur zu Kühlzwecken in getrenntem Leistungssystem geführte Kühlwasser und das zur Dampferzeugung benötigte Kesselspeisewasser.
Zur Aufbereitung der Brauchwässer für die Prozesse der Papiererzeugung werden entweder Oberflächenwässer oder Grundwässer in Abhängigkeit der gewünschten Qualitätsanforderung aufbereitet.
Mit Wasseraufbereitung wird die Gesamtheit der Behandlung von nutzbarem Wasser mittels chemisch-physikalischer und physikalischer Aufbereitungsverfahren für den jeweiligen Verwendungszweck bezeichnet. Das angewandte Verfahren hängt von der Güte des nutzbaren Wassers, z.B. Grundwasser, Oberflächenwasser, Uferfiltrat, Meerwasser, und vom Verwendungszweck des aufbereiteten Wassers, z.B. als Trinkwasser, Kühlwasser, Kesselspeisewasser oder Frischwasser, ab.
Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorien