dvi
Neues Vorstandsmitglied und Ehrenpräsident

20.04.2023 Auf seiner Mitgliederversammlung am 31. März 2023 hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) Mag. Roman Billiani, CEO Business Unit Food & Specialities MM PACKAGING GmbH, in den Vorstand kooptiert.

Roman Billiani
© Foto: k.A.
Roman Billiani

Bereits ein Tag zuvor hatte das dvi auf dem Deutschen Verpackungskongress seinen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Thomas Reiner zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Mag. Roman Billiani übernimmt den Vorstandssitz im dvi von Dr. Andreas Blaschke, der nach 21 Jahren im Vorstand der MM Gruppe sein Mandat niedergelegt und in diesem Zuge auch seine Vorstandstätigkeit für das dvi beendet hatte.

„Für das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. ist Roman Billiani ein echter Gewinn“, begrüßt dvi-Vorstandsvorsitzender Wolf-Dieter Baumann seinen neuen Vorstandskollegen. „Mit seiner Expertise und langjährigen Erfahrung im Bereich der faserbasierten Packstoffe und Verpackungen ergänzt Roman Billiani unseren Vorstand perfekt. Er wird uns helfen, das dvi erneut ein Stück voranzubringen und im Sinne unserer Mitgliedsunternehmen weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, so Baumann.

Vor seinem Eintritt bei der MM Gruppe war Roman Billiani vier Jahre lang CEO von Palm Packaging. Zuvor war Billiani nach dem Abschluss des Studiengangs Business Administration an der Wirtschaftsuniversität Wien, einer Six Sigma Black Belt Zertifizierung und der Absolvierung des Emerging Leader Program der Malik Management School in St. Gallen, mehr als 15 Jahre in leitenden Positionen für die Mondi Group tätig gewesen.

„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben im Vorstand des dvi“, kommentiert Billiani seine Kooptation. „Das dvi ist das einzige Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette zu seinen Mitgliedern zählt und so die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackung abbildet. Über seine Initiativen und Angebote treibt es Innovationen voran und bietet ein wichtiges Forum für den Dialog der Stakeholder. Es ist mir eine Ehre, diese Arbeit als Mitglied des Vorstands zu unterstützen und weiter zu intensivieren“, so Billiani.

 

Thomas Reiner neuer Ehrenpräsident des dvi

Auf dem 18. Deutschen Verpackungskongress hatte das dvi am 30. März vor rund 230 Verantwortlichen und Führungskräften der Branche seinen langjährigen Vorstandsvorsitzenden und CEO der Berndt+Partner Group, Thomas Reiner zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Wolf-Dieter Baumann würdigte die Leistungen seines Vorgängers, der von 1990 bis 2018 im dvi-Vorstand tätig war und von 2006 bis 2018 den Vorsitz innehatte. „Sie haben in dieser Zeit die Anzahl der Mitglieder verdoppelt und das dvi nachhaltig geprägt. Zahlreiche Initiativen, Foren und Veranstaltungsformate gehen auf Ihr Konto. Durch ihre Tätigkeit haben Sie das Vermächtnis des dvi-Gründers Prof. Dieter Berndt bewahrt und dafür gesorgt, dass das dvi für die weitere Entwicklung gut aufgestellt ist“, so Baumann in seiner Laudatio.

Über das Deutsche Verpackungsinstitut

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) wurde 1990 gegründet. Es verbindet branchenübergreifend Menschen der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung vom Maschinenbau über alle Segmente der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie sowie dem Handel und Markenunternehmen bis hin zur Kreislaufwirtschafts- und Recyclingindustrie mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Ansätze zu initiieren. Das dvi setzt sich branchen- und materialübergreifend für Themen der Verpackungswirtschaft ein und lehnt ideologisch geführte Diskussionen ab. Es macht Verpackung zum Thema in der Öffentlichkeit, bringt Objektivität in die oft mit Vorurteilen und falschen Gemeinplätzen durchzogene Diskussion und informiert mit Tatsachen über die Leistungen der Verpackung und ihrer Akteure. Zu den Initiativen des dvi zählen der Deutsche Verpackungspreis, der Deutsche Verpackungskongress, der Tag der Verpackung, die Dresdner Verpackungstagung, die Verpackungsakademie, das Forum Packaging Strategies, die dvi-Studierendenkonferenz und das Nachwuchsprojekt PackVision.

 

Weitere Informationen unter: www.verpackung.org

 

stats