Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.
Treffen bei Heidelberger Druckmaschinen
Im Demobereich des Kompetenzzentrums für Verpackungen führte das Unternehmen anschließend seine zahlreichen aktuellen Maschinenlösungen und -konfigurationen im Bereich Druckmaschinen vor. Die FFI Teilnehmer waren begeistert, teilweise zum ersten Mal, das Innenleben von Druckmaschinen in der Realität zu sehen. Vom hohen Qualitätsanspruch bei der Fertigung der Druckmaschinen konnte sich die FFI Delegation bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktionshallen überzeugen. Beindruckend war für die FFI Vertreter bei der Besichtigung des Logistikzentrums die Abwicklung des Ersatzteilversands. So wird z. B. zugesichert, dass die Lieferung von Ersatzteilen innerhalb Westeuropa bis 9 Uhr am Folgetag der Bestellung erfolgt, sofern bis 20 Uhr am Vortrag bestellt wird.
Die FFI Unternehmer rundeten die erlebnis- und erkenntnisreiche Veranstaltung mit der internen Sitzung des Ausschusses Einkauf ab, in der sie weitere branchenspezifische Themen wie die neue internetbasierte FFI Datenbank zur Speicherung von Lieferantenzertifikaten, eine FFI Statistik zu Material-Indizes, Maverick Buying und andere Themen erörterten.
Über den Fachverband der Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)
Der FFI – Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. vertritt seit 1948 die Interessen von mehr als 60 Unternehmen mit über 80 Produktionsstandorten dieses Industriezweigs, der jährlich ca. 860.000 Tonnen Faltschachteln produziert, was einem Produktionswert von rund 1,86 Mrd. Euro entspricht. Die FFI-Mitglieder repräsentieren dabei rund zwei Drittel des Branchenumsatzes. Die Faltschachtelbranche beschäftigt ca. 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen Berufsbildern. Branchenspezifische Berufe wie Verpackungsingenieur, Drucker, Packmitteltechnologe, Verpackungsentwickler oder Mediengestalter gehören ebenso dazu wie kaufmännische, technische und logistische Berufe. Traditionell zeigt sich die Industrie mit derzeit rund 700 Auszubildenden zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst. Der FFI unterstützt seine Mitglieder mit vielfältigen Produkten sowie Dienstleistungen und trägt so nachhaltig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Das Gremien- und Informationsangebot des FFI ist einmalig in Europa. Er sorgt systematisch für Know-how Transfer und Kompetenzsteigerung durch Informationsveranstaltungen und Fortbildungsseminare, aber auch mit Leitfäden, Richtlinien, Mustern und Checklisten.www.ffi.de