Ecocool
Neue Kühlverpackungen im Angebot

07.10.2020 Ecocool bringt zwei neue Kühlverpackungen mit ökologischem Isoliermaterial für den Food-Online-Handel auf den Markt. Grundlage ist die im Sommer verkündete Kooperation mit der Freshpacking GmbH.

Die Isolierschicht der Innobox sorgt in Verbindung mit Kühlelementen dafür, dass die Soll-Temperatur im Versandkarton bis zu 48 Stunden stabil bleibt.
© Foto: Ecocool
Die Isolierschicht der Innobox sorgt in Verbindung mit Kühlelementen dafür, dass die Soll-Temperatur im Versandkarton bis zu 48 Stunden stabil bleibt.
Die neue nachhaltige Produktlinie umfasst die Versandtasche „Innobag" und den „Innobox"-Versandkarton mit Isolierschicht. Bei beiden Neuprodukten basiert das Isoliermaterial aus Zellstoff aus dem Papierrecycling. In Verbindung mit Kühlelementen sorgen die neuen Verpackungslösungen dafür, dass die Soll-Temperatur beim Versand je nach Format und Kühlmittelzugabe zwischen 24 bis über 48 Stunden unter acht Grad Celsius bleibt. Damit erweitert Ecocool aus Bremerhaven sein Portfolio an nachhaltigen Verpackungslösungen auf Basis von nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen. Die „Innobox" ist ab sofort erhältlich, die „Innobag" im Laufe des vierten Quartals. Beide Verpackungen zeichnen sich durch einen hervorragenden thermischen Schutz bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit aus. „Mit den neuen Produkten erfüllen wir zudem den Wunsch vieler Kunden hinsichtlich eines weitgehenden Verzichtes auf Kunststoffkomponenten", sagt Ecocool-Geschäftsführer Dr. Florian Siedenburg.

Innobox schützt temperatursensible Lebensmittel

Die Isolierschicht der Innobox sorgt in Verbindung mit Kühlelementen dafür, dass die Soll-Temperatur im Versandkarton bis zu 48 Stunden stabil bleibt. Damit überstehen temperaturanfällige Lebensmittel den Transport im Standardversand ohne Qualitätseinbußen. Das aus Zellstoff bestehende Isoliermaterial des Versandkartons wirkt sich kaum auf das Transportgewicht aus. Hinzu kommt, dass die polsternde Materialeigenschaft der Innobox empfindliche Produkte schützt. Die Innobox gibt es in fünf Standardgrößen für 7,5 Liter (230 mm x 180mm x 180 mm) große bis 40 Liter (380 mm x 315 mm x 315mm) fassende Versandboxen. Ein weiterer großer Vorteil gegenüber Standardlösungen wie EPS-Boxen ist die flachliegende Anlieferung, aufgrund derer auf nur einem Palettenstellplatz Isolationseinsätze für bis zu 300 Boxen Platz finden. Diese platzsparende Lieferung ist optimal für viele, gerade kleinere Betriebe mit wenig freier Lagerfläche. Sie spart zusätzlich große Mengen CO2 beim Transport ein.

Innobag eignet sich für heterogene Versandkartons

Die Ecocool-Versandtasche Innobag aus Zellstoff eignet sich insbesondere für den gemeinsamen Versand mit Trockenware oder sogar mit kälteempfindlichen Produkten wie Kräutern. Der Verpackungsspezialist aus Bremerhaven vertreibt die recyclingfähige und aus biologisch abbaubaren Materialien bestehende Verpackungslösung in zwei Größen. Die Innobag S ist 300 mm x 380 mm groß, die Innobag M hat eine Abmessung von 500 mm x 380 mm.

Tests unter Realbedingungen

Wie vor jeder Produkteinführung prüfte Ecocool die Leistungsfähigkeit und Qualität der Produkte in der eigenen Klimakammer. Dabei zeigte sich beispielsweise in einem 48-stündigen Versuch bei einer Umgebungstemperatur zwischen 18 und 32 Grad Celsius, dass die Innobox für einen Versandkarton mit einem Volumen von 15 Litern mehr als 30 Stunden lang konstant unter acht Grad Celsius halten konnte. Bestückt war die Innobox mit vier Coolpack-Kühlelementen (Stück je 500 Gramm). Das Innobag M bestückt mit vier Kühlelementen überzeugte in einem 36-stündigen Test. Dabei bliebt die Temperatur fast 28 Stunden konstant unter acht Grad Celsius. Die Laufzeit lässt sich durch die Zugabe weiterer Kühlelemente oder durch die Wahl der ebenfalls angebotenen 40mm dicken Isolationsstärke auch weit über 48 Stunden ausdehnen.

 

www.ecocool.de

 

stats