VDW
Absatzwachstum in der Wellpappenindustrie setzt sich fort
Die Entwicklung der Wellpappenindustrie liegt damit über der des Bruttoinlandsprodukts: Nach ersten Schätzungen ist die Wirtschaft der Eurozone im ersten Quartal um 0,4 Prozent, die Deutschlands nur um 0,3 Prozent gewachsen. „Die stabilen Konsumausgaben der Verbraucher und vor allem das stetige Wachstum des Online-Handels haben dafür gesorgt, dass die Produkte unserer Mitglieder unvermindert stark nachgefragt werden“, sagt Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des VDW. Besonders vom E-Commerce erwartet Wolfrum weiterhin Impulse für die Wellpappenhersteller – der E-Commerce-Branchenverband BEVH rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum von über neun Prozent.
Steigende Papierpreise
Sorgen bereiten der Wellpappenindustrie nach wie vor die steigenden Papierpreise. „Lagen die Kosten für unseren wichtigsten Rohstoff Ende 2017 bereits auf einem historischen Höchststand, sind sie seit Anfang 2018 um weitere 4,5 Prozent gestiegen“, so Wolfrum. „Zwar konnten unsere Mitglieder im Jahresverlauf 2017 einen Teil der gestiegenen Kosten bereits an ihre Kunden weitergeben, jedoch wurden diese Ertragssteigerungen durch die erneuten Kostenanhebungen wieder zunichte gemacht.“ Da allein die Aufwendungen für Papier etwa 50 Prozent der Gesamtkosten in der Wellpappenindustrie ausmachen und andere wichtige Kostenbereiche wie Logistik und Personal ebenfalls zunehmen, schlägt Wolfrum Alarm: „Der wirtschaftliche Druck auf unsere Mitglieder wächst weiterhin besorgniserregend.“
www.wellpappen-industrie.de