Schumacher Packaging
Ausbildungsstart: Wo der Azubi wirklich zählt
Azubis von heute als Fachkräfte von morgen
„Wir wollen durch unsere vielfältigen Ausbildungsprogramme nicht zuletzt die eigenen Fachkräfte von morgen sichern“, erklärt Bernd Köbler. Sven Schoppa etwa hat im vergangenen Jahr als Berufskraftfahrer den besten Abschluss im Bereich der IHK Coburg gemacht –und fährt heute sehr gerne weiter für Schumacher Packaging. Ein ganz wichtiges Zielist es, die Auszubildenden zu befähigen, eigenständig zu arbeiten. Christoph Koock, Leiter der Produktentwicklung bei Schumacher Packaging, will auf seine Azubis auf keinen Fallmehr verzichten: „Ich arbeite außerordentlich gerne mit Auszubildenden, weil sie keine Restriktionen im Kopf haben. Durch die Kreativität unserer Azubis entstehen oft tolle Ideen.“
Von null auf Entwickler
Die Idee zur inzwischen preisgekrönten E-Commerce-Verpackung „L-Folder“ etwa stammte von einem angehendenTechnischen Produktdesigner, Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion. „Ich hatte unseren Azubis eine Aufgabe zu E-Commerce-Verpackungen gestellt, und Jan Feuerpfeil kam darauf, die übliche Buchverpackung in T-Grundform durch eine L-Form zu ersetzen“, berichtet Koock. „Es gab dann noch ein minimales Finetuning, aber 98 Prozent des L-Folders sind von ihm.“Durch die innovative Form lässt sich der Folder materialeffizient und ressourcenschonend fertigen, er ist in der Größe sehr variabel, und er verhindert ein unbemerktes Öffnen. Beim „Innovationspreis Wellpappe“ im vergangenen Jahr hat Schumacher Packaging mit dieser neuen E-Commerce-Verpackung prompt den zweiten Platz gewonnen.„Der nächste tolle Azubi-Einfall, an dem wir gerade arbeiten, stammt von Anabel Wintermud“, sagt Koock. „Da geht es um einen besonderen Hocker aus Wellpappe.“ Mehr verraten darf der Entwicklungschef aber noch nicht.
Verschiedene Ausbildungsberufe
Die Schumacher Packaging Gruppe besetzt in diesem Jahr wieder anvielen deutschen Standorten offene Ausbildungsplätze. Der Löwenanteil der 27 neuen Azubis fängt im Stammwerk in Ebersdorf an, aber auch die Werke in Forchheim, Bielefeld, Greven und Schwarzenberg bilden aus. Die jungen Männer und Frauen haben sich für unterschiedlichste Ausbildungsberufebei Schumacher Packaging entschieden: Industriekaufmann, Kaufmann Spedition und Logistikdienstleistungen,Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Mediengestalter Digital und Print, Elektroniker Betriebstechnik, Industriemechaniker und Berufskraftfahrer.
Die eigene Rolle im Unternehmen
„Unser Ziel ist eine hochwertige Ausbildung, die die jungen Menschen fordert und fördert“, sagt der Ausbildungsleiter Köbler. „Und damit sich alle schnell heimisch fühlen, starten wir immer mit gemeinsamen Einführungstagen. Das unterstützt das Kennenlernen, stärkt den Zusammenhalt und gibt schon einen ersten Überblick über das Unternehmen.“ Zur Einführungdürfen die neuen Auszubildenden auch gleich ein erstes Projekt umsetzen.Sie müssen eine Produktpräsentation erstellen und dabei die eigene Beteiligung am Wertschöpfungsprozess herausfinden und erklären. Auch das verdeutlicht: Bei Schumacher Packaging nimmt man Azubis ernst.
Praktika und Ausbildungsstellen
Wer sich für den Ausbildungsgang Industriekaufmann 2020 interessiert, hat noch bis Ende Oktober 2019 Gelegenheit, sich bei Schumacher Packaging zu bewerben. Auch Schüler-und Schnupper-Praktika bietet der Verpackungsspezialist an.