Auf Papier Geschichte schreiben
Merz über seinen berühmten Bierdeckel: "Die Rechnung ist falsch"
Friedrich Merz hat sich auf seinem berühmten Steuererklärungs-Bierdeckel nach eigener Aussage verrechnet. Er sei "wirklich stolz darauf", dass sich der Bierdeckel in einer Vitrine im Bonner Haus der deutschen Geschichte neben dem WM-Spickzettel von Torhüter Jens Lehmann aus dem Jahr 2006 befinde – "obwohl die Rechnung falsch ist", gestand der Ex-Unionsfraktionschef bei einer Rede in Düsseldorf.
Im Jahr 2003 präsentierte Merz die Idee einer dreistufigen Einkommensteuer, die so einfach sein sollte, dass sie auf einen Bierdeckel passt. Die Idee machte ihn berühmt und gilt bis heute als sein Markenzeichen. Im Jahr zuvor hatte Kanzler Gerhard Schröder (SPD) die Bundestagswahl gewonnen und CDU-Chefin Angela Merkel den Finanzpolitiker vom Unions-Fraktionsvorsitz im Bundestag verdrängt. Wo genau sein Rechenfehler beim Bierdeckel lag, verriet der CDU-Politiker bei der Veranstaltung nicht.
(Quelle: T-Online)