Papierfabrik Palm
Voith liefert komplette BlueLine Stoffaufbereitungslinie für Neubauprojekt in Aalen
Der Technologiekonzern hat dazu eine der größten und fortschrittlichsten BlueLine Anlagen weltweit konzipiert. Der Umfang des Auftrags beinhaltet neben der Lieferung der gesamten Stoffaufbereitungsanlage von der Altpapierbeschickung bis zum fertig aufbereiteten Stoff auch die komplette Anlagen und MSR-Planung. Voith hatte die Papierfabrik Palm bereits während der Konzept- und Genehmigungsphase des Neubauprojekts unterstützt.
Die Stoffaufbereitung wird pro Tag 2.200 Tonnen Faserstoff produzieren. Voraussetzung für die hohe Qualität der Produkte ist ein äußerst sauberer Fertigstoff. Gleichzeitig legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Papierherstellung. Mit seinen BlueLine Konzepten hat Voith bereits weltweit Anlagen realisiert, die bei niedrigem Energiebedarf eine maximale Ausbeute hochwertigen Faserstoffs ermöglichen und damit die von Palm gestellten Anforderungen erfüllen. Jüngste Beispiele hierfür sind die Stoffaufbereitungslinien für Verpackungspapiere bei Leipa in Schwedt, bei Hamburger Rieger Containerboard in Spremberg oder bei Propapier in Sandersdorf-Brehna. Auch die in 2018 durchgeführte Erweiterung der Stoffaufbereitungslinie im Werk Aalen-Neukochen ist von Voith konzipiert und installiert worden.
Voith BlueLine EcoProcess
Das Design der Stoffaufbereitungslinie folgt dem von Voith entwickelten EcoProcess. Das vielfach erprobte System ermöglicht beispielsweise eine energieoptimierte Maschinenaufstellung. EcoProcess kombiniert ein konsequentes Gegenstromprinzip mit einer fortschrittlichen Wasserkreislauftrennung. Im Zusammenspiel mit einem anlagenübergreifenden Wassermanagement führt dies zu einer kontrollierten Ausschleusung von gelösten und kolloidalen Verunreinigungen bei niedrigem Wasserverbrauch. Ein fortschrittliches und flexibles Langfaser-Sortierkonzept, niedrigster Feststoffgehalt im Zulauf zur Abwasser-Reinigungsanlage werden zu hoher Faserausbeute und geringsten Abfallmengen führen. Gleichzeitig schafft das EcoProcess Konzept die Basis für einen stabilen Papierherstellungsprozess und damit eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte.
IntensaPulper und IntegraScreen Komponenten für Effizienz und Nachhaltigkeit
Für Palm und Voith standen Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Auswahl der einzelnen Komponenten im Mittelpunkt. So sorgt etwa der IntegraScreen Sortierer dank seines optimierten Maschinengehäuses für konstante Strömungs- und Druckverhältnisse um den Siebkorb herum. Dies führt zu hohen Störstoff-Abscheidegraden. Eine zusätzliche Rejektverdünnung sowie die Integration einer externen Rejekt-Rezirkulation in die Maschine verringert die Eindickung des Rejektes und erhöht die Faserausbeute.
Der IntensaPulper sorgt für eine gleichermaßen effiziente wie energiesparende Auflösung. Durch die Kombination einer speziellen Geometrie des Troges und einer asymmetrischen Anordnung des Rotors entsteht im Innern des IntensaPulpers ein Strömungsbild, bei dem Strömungsenergie in Auflöseleistung umgewandelt wird. Bis zu 20 Prozent Energie lassen sich dadurch einsparen. Eine verspinnungsfreie Entsorgung der Störstoffe aus dem Pulper wird mit dem speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten IntensaMaXX gewährleistet.
Der HiClean HCL5-I Cleaner ergänzt den Reigen der energieeffizienten Komponenten der Stoffaufbereitungslinie. Glatte Innenflächen sowie ein strömungsoptimiertes Kopfstück ermöglichen bei der von Voith entwickelten Technologie höchste Abscheidewirkungsgrade. Die patentierte EcoMizer Rejektverdünnung lässt hohe Rejektkonzentrationen bei niedrigen Überlaufraten zu. Dadurch kann der HiClean HCL5-I Cleaner mit hohen Stoffdichten von bis zu drei Prozent zuverlässig und effizient arbeiten. Diese hohe Einlaufstoffdichte macht sich in einem geringen Energieverbrauch bemerkbar.
Mehr über die Palm Firmengruppe
Palm zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Papierindust-rie. Wir sind in drei Geschäftsbereichen tätig. Wir produzieren Zeitungs-druckpapier und Wellpappenrohpapier in 5 Papierfabriken. Der Geschäfts-bereich Palm Verpackung stellt in 26 Werken Wellpappenverpackungen her. Unser dritter Geschäftsbereich befasst sich mit der Beschaffung aus-gesuchter Rohstoffe. Die Unternehmen Palm Recycling in Deutschland und Großbritannien sichern den Wertstoffkreislauf und die Versorgung un-serer Papierfabriken. www.palm.de
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Komplettanbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services, Komponenten und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens hebt die Papierherstellung auf das nächste Level und ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion. Mit dem Servolution-Konzept bietet Voith seinen Kunden maßgeschneiderte Servicelösungen für alle Bereiche des Produktionsprozesses. Dank Voith Papermaking 4.0 können Papierhersteller ihr Equipment ideal vernetzen und durch die sichere Verwendung der generierten Daten die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlage steigern.