Mercer International
Personelle Veränderungen

06.10.2022 Mercer International entwickelt den Bereich Holzprodukte zu einem immer wichtigeren Bestandteil seiner globalen Gesamtstrategie.

Dr. Carsten Merforth ist seit 2022 Chief Operating Officer Wood Products von Mercer. In dieser Funktion leitet er die Entwicklung und Umsetzung strategischer Geschäftspläne aller ihm unterstellten Massivholzwerke bei Mercer.
© Foto: Mercer
Dr. Carsten Merforth ist seit 2022 Chief Operating Officer Wood Products von Mercer. In dieser Funktion leitet er die Entwicklung und Umsetzung strategischer Geschäftspläne aller ihm unterstellten Massivholzwerke bei Mercer.

Die Synergien, die sich aus den jüngsten Übernahmen des Brettsperrholzwerkes Mercer Mass Timber in Spokane, USA sowie des Sägewerkes HIT Holz in Torgau, Sachsen ergeben, bieten enorme Wachstumsmöglichkeiten, heißt es von Seitens der Mercer Unternehmensführung.

 

"Die Holzbeschaffung war immer schon ein strategischer Bereich für unser Unternehmen weltweit und ist angesichts der steigenden Nachfrage nach Holz, des zunehmenden Wettbewerbs um die Holzressourcen, schwierigerer Erntebedingungen und der Auswirkungen des Klimawandels noch komplexer geworden", sagt Juan Carlos Bueno, Präsident und CEO von Mercer. "Bei Mercer International haben wir auf diese Herausforderungen und die Wachstumschancen, die wir verfolgen, mit einer Umstrukturierung unseres Führungsteams reagiert."

 

Mercer International schuf einen neuen Unternehmensbereich Holzprodukte und berief Dr. Carsten Merforth in die Position des Chief Operating Officers Wood Products (Operativer Vorstand Holzprodukte). Er übernimmt damit die strategische Leitung der deutschen Sägewerksstandorte Mercer Timber Products in Friesau, Thüringen, der neu erworbenen HIT Holz in Torgau, Sachsen sowie des Brettsperrholzwerkes Mercer Mass Timber in Spokane, USA. Carsten Merforths Nachfolger als Geschäftsführer des Friesauer Sägewerkes Mercer Timber Products ist der bisherige Werkleiter Torsten Kröger.

 

Für den Bereich Zellstoff bleibt weiterhin Adolf Koppensteiner als Chief Operating Officer verantwortlich. Er hat die strategische Leitung der vier Zellstoffwerke inne, die Mercer in Kanada und Deutschland betreibt.

 

Wolfgang Beck wird künftig in seiner neuen Rolle als Senior Vice President Global Wood Sourcing die Verantwortung für die weltweite Strategie zur langfristigen Sicherung der Holzversorgung bei Mercer übernehmen. Wolfgang Beck war bis dahin Geschäftsführer der Mercer Holz GmbH, der die Holzversorgung sämtlicher deutschen Mercer Produktionsstandorte obliegt. In dieser Position folgt ihm Martin Stöhr nach, der zuvor stellvertretender Geschäftsführer und zuständig für den Holzeinkauf war.

 

Über uns Mercer International Inc. ist ein weltweit tätiger Hersteller von Holz- und Bioprodukten sowie Bioenergie mit Standorten in Deutschland, Kanada und den USA. Die jährliche Produktionskapazität von Zellstoff beträgt ca. 2,3 Millionen Tonnen. Zudem produziert das Unternehmen etwa 880.000 Kubikmeter Schnittholz und 140.000 Kubikmeter Brettsperrholz (CLT) pro Jahr. Seit der Übernahme des Sägewerkes HIT Holz, Sachsen, sind weltweit rund 3.200 Menschen bei Mercer International tätig.

 

www.mercerint.com.

 

stats