GAW
Umbau der Papiermaschine 9 bei Sappi Gratkorn
Bisher wurden auf der Papiermaschine mehrfach gestrichene Feinpapiere für graphische Anwendungen produziert, in Zukunft werden Etikettenpapiere für verschiedene Anwendungen wie zum Beispiel für Flaschen und Lebensmittelverpackungen hergestellt. Für diese besonderen Papiere werden in der Aufbereitung sehr anspruchsvolle Rohstoffe und Chemikalien unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verarbeitet. GAW liefert sowohl die Technologie als auch die Montage und Inbetriebnahme der hochkomplexen Anlage. Über den Auftragswert wurde Stillschweigen vereinbart, in der Regel liegt der Wert für Lieferumfänge dieser Größenordnung im Bereich von ein paar Millionen Euro.
Die Partnerschaft der beiden steirischen Leitbetriebe ist eine seit bereits mehr als sieben Jahrzehnte Bewährte. So durfte GAW nicht nur ihren allerersten Auftrag im Gründungsjahr 1951 in der Papierfabrik in Gratkorn abwickeln, sondern auch zahlreiche Folgeprojekte, unter anderem kurz vor der Jahrtausendwende, als Sappi mit dem Bau einer der weltweit größten und modernsten Produktionsanlagen für gestrichenes Feinpapier das Werk völlig revolutionierte.
Heute gehört der Standort in Gratkorn zu den größten und modernsten Papierwerken in Europa und mit der Umsetzung des neuen Projekts wird Sappi seine Marktposition weiter deutlich ausbauen. Der Zeitplan dahinter ist ambitioniert, denn die Montage der ersten Gewerke ist bereits im Frühling nächsten Jahres vorgesehen, die Inbetriebnahme soll im Herbst 2023 erfolgen.
Über GAW technologies:
GAW („Great Applications Worldwide“) steht seit über 70 Jahren weltweit als Garant für Technologiekompetenz in der internationalen Papier- und Kartonindustrie sowie in anderen Industriesegmenten.
Nachhaltigkeit und die Einsparung von wertvollen Rohstoffen, Wasser und Energie stehen dabei im Fokus. Konkret geht es um die Herstellung von Pigment, die Aufbereitung von Streichfarbe/Beschichtungsmassen, Stärke und Chemikalien oder um die Reinigung und das Recycling von Prozessabwässern.
Das Portfolio der GAW technologies umfasst Anlagen, Produkte, Serviceleistungen und digitale Anwendungen und bedient fünf essenzielle Märkte in beinahe allen Regionen der Welt: Papier, Chemie, Automation, Faser-Verbundwerkstoffe sowie Wasser- und Abwasserbehandlung. Über 150 Mitarbeiter erwirtschaften am Hauptsitz in Graz sowie in weltweiten Niederlassungen einen Jahresumsatz von rund 35 Millionen Euro.
GAW technologies ist Teil der im Eigentum der Grazer Familie Pildner-Steinburg stehenden GAW Group Pildner-Steinburg Holding.