Felix Schoeller Group
Preiserhöhung zum 1. April 2022

24.02.2022 Aufgrund der weiterhin stark steigenden Kosten auf Einkaufsseite passt die Felix Schoeller Group mit Wirkung zum 1. April 2022 erneut die Verkaufspreise für ihre Spezialpapiere an.

Felix Schoeller Group erhöht die Verkaufspreise ab 1. April 2022
© Foto: Felix Schoeller
Felix Schoeller Group erhöht die Verkaufspreise ab 1. April 2022

Die Kosten für Hauptrohstoffe wie Zellstoff und Chemikalien sowie Fracht- und Verpackungskosten steigen weiterhin drastisch an.  Um diese Erhöhungen zu kompensieren, wird die Felix Schoeller Group für die Segmente Digital Media und Release Preiserhöhungen von bis zu 6% für Lieferungen ab 1. April 2022 vornehmen.

„Die derzeitige Kostenexplosion übersteigt den Umfang unserer letzten Preisanpassung deutlich. Es ist daher unvermeidlich, eine weitere Preiserhöhung im Markt umzusetzen“, erklärt Hans-Christoph Gallenkamp, CEO der Felix Schoeller Group. „Dieser Schritt ist notwendig, um auch zukünftig ein starker Partner für unsere Kunden zu sein und weiterhin exzellente Produkte und Servicedienstleistungen anbieten zu können“, so Hans-Christoph Gallenkamp weiter.

Der Osnabrücker Spezialpapierhersteller hatte zuletzt seine Preise in den Produktsegmenten Digital Media und Release zum 1. Februar 2022 angehoben.

 

 

Über die Felix Schoeller Group

Die Felix Schoeller Group mit Sitz in Osnabrück ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das 1895 gegründet wurde und Spezialpapiere herstellt. Mit mehr als 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 rund 450.000 Tonnen Spezialpapiere produziert und vermarktet werden. Der Umsatz des renommierten Osnabrücker Unternehmens betrug insgesamt 926 Millionen Euro. Die Felix Schoeller Group entwickelt, produziert und vermarktet Spezialpapiere für fotografische Anwendungen, für Digitaldrucksysteme, für den Verpackungsmarkt, für selbstklebende Anwendungen sowie für die Möbel- und Holzwerkstoff- und die Tapetenindustrie.

Neben dem Standort Osnabrück (Hauptsitz) fertigt die Felix Schoeller Group an vier weiteren deutschen Standorten in Weißenborn und Penig (Sachsen) sowie in Titisee-Neustadt (Baden-Württemberg) und Günzach (Bayern). Darüber hinaus ist die Felix Schoeller Group mit Produktionsstandorten in den USA, Kanada sowie mit Joint-Ventures in Russland, Indien und China vertreten. Hinzu kommen Repräsentanzen in Sao Paulo, Tokyo, Shanghai, Kuala Lumpur, Melbourne, Moskau und Paris.

Im Jahr 2020 feiert die Felix Schoeller Group ihr 125-jährigs Bestehen.1895 als Papierfabrik in Osnabrück gegründet, versorgt die Felix Schoeller Group heute über 1800 Kunden in 65 Ländern. Seit ihrer Gründung ist die Gruppe in Familienbesitz. Fünf Generationen haben den Wandel vom einstigen Fotobasispapierproduzenten bis hin zum global produzierenden Spezialpapierhersteller vollzogen. Mit einer klaren Vision vor Augen blickt das Unternehmen entschlossen in die Zukunft. Im Jahr 2030 möchte die Felix Schoeller Group weiterhin finanziell gesund und unabhängig sein und agil ihre Chancen nutzen. Die Gruppe plant in allen Wachstumsmärkten und Wirtschaftsräumen vertreten zu sein.

Die Felix Schoeller Group steht für kompromisslose Qualität, einzigartige Flexibilität und echte Partnerschaft – Best Performing Papers. Worldwide. Seit Juli 2013 ist die Felix Schoeller Group offizieller Premiumpapier-Partner der Deutschen Olympiamannschaft.

 

www.felix-schoeller.com

 

stats