BASF
Neuordnung des Papierchemikaliengeschäfts
- Die Wet-end Chemikalien und das Kaolin-Geschäft werden in den Unternehmensbereich Performance Chemicals integriert und ergänzen die Polyacrylamid-Wertschöpfungskette. Innerhalb des Unternehmensbereichs Performance Chemicals wird eine neue globale Geschäftseinheit „Paper Chemicals” gegründet. Für das Paper Hydrous Kaolin Geschäft prüft BASF strategische Optionen.
- Das Papierdispersionengeschäft und das „Center for Sustainable Paper Packaging (CSPP)“ werden in den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments integriert und ergänzen die Latex-Dispersionen-Wertschöpfungskette.
„Die Integration des Papierchemikaliengeschäfts entlang vorhandener Wertschöpfungsketten ermöglicht BASF eine optimale Steuerung von Anlagenkapazitäten und die Nutzung von Vorteilen im BASF-Verbund. Das wird unsere Geschäfte stärken und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Performance Products Segments weiter erhöhen”, sagte Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortlich für das Segment Performance Products.
BASF bleibt durch ihr Angebot nachhaltiger Lösungen und technischer Kompetenz ein führender Lieferant für Papierchemikalien. Die Neuorganisation wird keine Auswirkungen auf Liefersicherheit und Service für die Kunden haben. Der Umsatz mit Papierchemikalien lag im Geschäftsjahr 2013 bei 1,44 Milliarden €.
BASF wird weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Segments Performance Products analysieren.
Abbildung: Stammwerk der BASF Gruppe - Ludwigshafen
Foto: BASF
www.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbindet BASF wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen sie ihre Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die Produkte und Lösungen von BASF tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF wurde im Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN).