Nachhaltige Anregungen und Angebote für die Papierindustrie in Deutschland
Eine weitere Besonderheit: Während viele Branchen in den vergangenen Jahren die Auswirkungen eines zurückhaltenden Verbraucherverhaltens zu spüren bekamen, hat die Papierindustrie zusätzlich unter dem veränderten Medienverhalten der Bevölkerung zu leiden: Naturgemäß ist die Papierindustrie von dem allgemeinen Rückgang der Printmedien zuallererst betroffen. Zwar wächst im Gegenzug – nicht zuletzt befördert durch die starke Zunahme des Versandhandels – die Nachfrage nach Kartonagen und Packpapieren. Hinzu kommt ein Zuwachs bei Hygienepapieren, möglicherweise bedingt durch die demografische Entwicklung.
Ein hoher Grad an Spezialisierung macht es zahlreichen mittelständischen Betrieben jedoch sehr schwer, Verluste im Bereich der grafischen und Zeitungsdruckpapiere durch einen Umstieg auf andere Produkte zu kompensieren. Trotz dieser schwierigen Gegebenheiten gibt es jedoch allen Grund, optimistisch nach vorn zu blicken. Überraschenderweise liegen – ausgerechnet für eine Branche, in der Nachhaltigkeit schon immer ganz groß geschrieben wurde – die größten Chancen in noch nachhaltigerer Betriebsführung, und zwar vor allem im Bereich des Standortmanagements. Die Papiererzeuger haben das erkannt und bereits auf europäischer Ebene mit der Roadmap 2050 des Verbandes der Europäischen Papierindustrie CE PI Wege in eine erfolgreiche Zukunft gewiesen.
Als führender Standortbetreiber für Chemie und Pharma ist Infraserv Höchst optimal positioniert, auch in der Papierindustrie wertvolle Beiträge zur Hebung dieser Potenziale zu leisten.
Top Unternehmen