Solenis
Neues Kompetenzzentrum für Verpackung

10.05.2023 Solenis, einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien, hat offiziell sein neuestes Kompetenzzentrum für Verpackungen in Mönchengladbach, Deutschland, eröffnet. Dieses beherbergt auch die dazugehörigen Anwendungstechnischen Kunden Labore - Customer Applications Laboratories.

Das neue Kompetenzzentrum von Solenis in Deutschland ist mit einer großen Eröffnungsfeier eingeweiht worden. Hier können Kunden zusammen mit Technologieexperten in Anwendungstechnischen Speziallaboren umweltfreundlichere Papierverpackungen und nachhaltigere Lösungen für Verbraucher entwickeln.
© Foto: Solenis
Das neue Kompetenzzentrum von Solenis in Deutschland ist mit einer großen Eröffnungsfeier eingeweiht worden. Hier können Kunden zusammen mit Technologieexperten in Anwendungstechnischen Speziallaboren umweltfreundlichere Papierverpackungen und nachhaltigere Lösungen für Verbraucher entwickeln.

Das neue internationale technische Kompetenzzentrum wird dazu beitragen, nachhaltigere Lösungen für wasserintensive Industrien und für Verpackungspapiere voranzutreiben.

 

Die Labore sind nach neustem Stand der Technik  für Wasseranalyse, Mikrobiologie, Abwasserbehandlung, Identifizierung von Ablagerungen und Produkten u. v. m. ausgestattet, welche durch hochmoderne Geräte unterstützt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Kompetenzzentrum zu besuchen und in persönlicher Zusammenarbeit zwischen Kunden, den Solenis-Wissenschaftlern, Entwicklungs- und Anwendungsspezialisten nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Im Verpackungsbereich können Solenis-Experten Prozesse zur Herstellung von Papierverpackungen, Behandlungsprogrammen und Papier-/Kartoneigenschaften simulieren und testen. Kunden können die Anlagen nutzen, um Effizienz, Leistung und Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern.

 

Solenis ist Branchenführer bei der Entwicklung von Innovationen wie z. B. Festigkeitsadditiven für Papier- und Kartonverpackungen. Es werden auch PFAS-freie Barriere Beschichtungen produziert, die Kunststoffe in Einwegbechern, Fast-Food-Verpackungen, Wellpappe und Faserformprodukten ersetzen können. Mehr als 70 Eigenschaften von Papierverpackungen und Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, können im Kompetenzzentrum durch die zur Verfügung stehenden Methoden bestimmt werden; darunter Festigkeit, Leimung, Transportphänomene, Nachhaltigkeit und Beurteilung von Barriere Beschichtungen. Ebenso sind Simulationen benutzerdefinierter Anwendungsmöglichkeiten realisierbar.

 

Insgesamt umfasst das 3.100 Quadratmeter große Technikum in Mönchengladbach Applikations- und Prüfanlagen wie Rapid-Köthen und dynamische Blattbildner, einen Lotioncoater, verschiedene Arten von Refinern und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Möglichkeiten für Repulping- und Recyclingversuche, sowie Anwendungskontrolle der  Störstoffbekämpfung zur Verfügung. Weiterhin ist noch die Anschaffung eines Heißluftsiegelmaschine geplant.

 

„Unsere Investition in dieses neue Kompetenzzentrum ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement in Sachen Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit“, sagte Christian Flocken, Senior Group Leader, Customer Applications Laboratories EMEA. „Kunden haben jetzt einen einfacheren und direkteren Zugang zu unserem kompletten Angebot an branchenführendem Know-how und chemiebasierten Lösungen. Dieser kooperative Lösungsansatz schafft eine echte Partnerschaft, die es uns ermöglicht, schneller umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, die Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine bessere Zukunft für uns alle aufzubauen.“

 

Der Standort in Mönchengladbach steht auch für Veranstaltungen wie Schulungen, Präsentationen und Laborbesichtigungen für Kunden aus aller Welt zur Verfügung.

 

Das neue Kompetenzzentrum ergänzt die bestehenden Haupt- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Solenis in Wilmington, Delaware, und weiteren in Brasilien und China. Die Solenis arbeitet momentan an einem weiteren 40-Millionen-Dollar- Ausbau des Technologiezentrums in Wilmington welches mit einem Standortwechsel verbunden ist. Darüber hinaus eröffnete Solenis im vergangenen Jahr ein virtuelles Kompetenzzentrum, das es Kunden ermöglicht, mit Anwendungsexperten aus der Ferne und in Echtzeit zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

 

 

Über Solenis

Solenis ist ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien, der sich auf die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für wasserintensive Industrien wie z. B. Zellstoff, Verpackungspapier und -karton, Tissue und Handtücher, Öl und Gas, Bio- und Erdölraffination, chemische Verarbeitung, Bergbau, Energie, sowie Kommunale, Pool- und SPA-Märkte, konzentriert. Das Produktportfolio des Unternehmens, das sich im Besitz von Platinum Equity befindet, umfasst eine breite Palette an Wasseraufbereitungschemikalien, Prozesschemikalien und funktionellen Additiven sowie hochmoderne Überwachungs- und Kontrollsysteme. Diese Technologien werden von Kunden eingesetzt, um die Betriebseffizienz und Produktqualität zu verbessern, Anlagen zu verbessern und schützen, die Umweltbelastung zu minimieren und gesundes Wasser zu erhalten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wilmington, Delaware, verfügt über 49 Produktionsstätten, die strategisch günstig auf der ganzen Welt verteilt sind, und beschäftigt ein Team von über 6.500 Fachleuten in 130 Ländern auf sechs Kontinenten. Solenis ist ausgezeichnet als 2023 US Best Managed Company.

 

Weitere Informationen: www.solenis.com/en/research-and-development/research-development

 

stats