Metsä Board
Genehmigung der Emissionsreduktionsziele durch Science Based Targets Initiative
Ein weiteres Ziel von Metsä Board ist, seine Emissionen in der Wertschöpfungskette zu reduzieren (Geltungsbereich 3). Damit erfüllt das Unternehmen zudem die Kriterien der SBT Initiative für ehrgeizige Ziele in der Wertschöpfungskette und entspricht so den aktuellen Best Practices. Metsä Board verpflichtet sich, seine Emissionen im Geltungsbereich 3 zu senken, indem es anstrebt, dass 70 Prozent seiner Nicht-Faserlieferanten und nachgelagerten Transportlieferanten (nach Ausgaben) bis 2024 wissenschaftlich fundierte Ziele festlegen.
Die Science Based Targets Initiative definiert und fördert vorbildliche Verfahren in der wissenschaftsbasierten Zielsetzung und bewertet die Ziele von Unternehmen unabhängig. Wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele bedeutet, dass sie den neuesten klimawissenschaftlichen Anforderungen entsprechen, die zur Erfüllung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlich sind. Die SBT Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF).