McAirlaid’s
Nachhaltiger Zigarettenfilter schützt Umwelt
Herkömmliche Zigarettenkippen belasten die Natur. Sie lösen sich nur langsam auf, da die Zusammensetzung auch den Kunststoff Acetat und synthetisches Bindemittel enthält. Bis zu 15 Jahre brauchen Zigarettenstummel dann um zu verrotten. Sie sind Bestandteil des Plastikmüllproblems.
Lösung für Natur und Zigarettenindustrie
„Genia ist die Lösung des Problems“, betont Katja Selle, Associate Sales Director, McAirlaid‘s. „Das Filtermaterial besteht zu 100 Prozent aus Zellulose, einem nachwachsenden Rohstoff, der vollständig kompostierbar ist. In der Natur löst er sich innerhalb von Wochen, nicht von Jahren, auf“, erklärt Selle.Das unabhängige Prüf- und Zertifizierungsinstitut für Industrie und Handel, ISEGA, hat die biologische Abbaubarkeit des Filters auf Basis der Europäischen Norm EN13432 untersucht und bestätigt.
Müllvermeidung statt Kostenbeteiligung
Mit dem biologisch abbaubaren Genia-Filtermaterial aus reiner Zellulose können Zigarettenhersteller die aus der Politik gestellten Forderungen schnell und effizient erfüllen, durch Müllvermeidung statt mit einem Kostenbeitrag für die Reinigung des öffentlichen Raums.
McAirlaids führt zurzeit mit mehreren Tabakunternehmen Gespräche über die Verwendung von Genia in deren Zigaretten.
www.mcairlaids.net