Koehler Paper
Mitglied bei Paper Profile
Paper Profile bietet eine einheitliche Berichtsform von Produkt-Umweltinformationen, die in Zusammenarbeit mit dem Handel und Industrieverbänden von führenden Zellstoff-, Papier- und Kartonherstellern entwickelt wurde.
Sie sieht im Wesentlichen Angaben zur Zusammensetzung des Produkts, zu zentralen Umweltparametern, zum Umweltmanagement und zum Holz- und Faserstoffeinkauf vor. Dies ermöglicht den Käufern von Zellstoff, Papier und Karton fundierte Produktentscheidungen zu treffen. Paper Profile Mitglieder verpflichten sich dazu, die Auswirkungen ihrer Produktion auf die Umwelt zu minimieren. Die durchgeführten Maßnahmen beinhalten Verbesserungen in den Produktionsprozessen wie auch Emissionsüberwachung für Luft und Wasser. Für die Produktion werden zum größten Teil erneuerbare Energieträger verwendet.
„Mit dieser Grundlage passt Paper Profile ganz hervorragend zu Koehler und seinen Nachhaltigkeitszielen“, sagt Jens Kriete, Nachhaltigkeitsmanager bei Koehler. Über die konsequente Erfüllung der strengen Umweltanforderungen hinaus, ist die europäische Zellstoff- und Papierindustrie seit Jahrzehnten Vorreiter transparenter Umweltberichterstattung an Behörden, Interessensgruppen und Kunden.
Mehr zur Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie.
In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2020 bei 70 %, bei einem Jahresumsatz von rund 800 Mio. Euro.
Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions widmet sich Koehler darüber hinaus der Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern, die außerhalb der Spezialpapierproduktion und Energieerzeugung liegen.