Felix Schoeller Group
Reaktion mit gezielten Maßnahmen auf die Corona-Pandemie

16.04.2020 Die international tätige Felix Schoeller Gruppe aus Osnabrück reagiert mit einem Maßnahmenpaket auf die von Corona verursachte schwächere Marktnachfrage. Das Unternehmen hat seine Kapazitäten für die Herstellung von Spezialpapieren angepasst.

Papiermaschine am Standort Osnabrueck
© Foto: Felix Schoeller
Papiermaschine am Standort Osnabrueck

 Nach den Osterferien wird in allen deutschen Werken Kurzarbeit geleistet. Rund 2.100 der weltweit 3.600 Mitarbeiter sind betroffen. Positive Signale kommen vom chinesischen Joint Venture. In den chinesischen Werken wird derzeit die Produktion wieder aufgenommen.

 

Auftragsrückgang wird abgefedert

Nachdem die Felix Schoeller Group das Jahr 2020 planmäßig begonnen hat, spürt sie zunehmend die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Märkte. Die Anzahl der eingegangenen Bestellungen nimmt ab, was sich auf die Maschinenbelegung auswirkt. Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, indem es Papiermaschinen und Veredelungsanlagen systematisch abschaltet.

Um flexibel auf die veränderte Nachfrage reagieren zu können, wurde in den deutschen Werken Kurzarbeit angekündigt. "Unsere aktuelle Verkaufssituation stellt uns vor große Herausforderungen. Wir reagieren darauf, indem wir unser Produktionsvolumen flexibel an die Nachfrage anpassen. So schaffen wir wichtige Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens", sagt Hans-Christoph Gallenkamp.

 

Umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter

"Der Schutz unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Wir haben frühzeitig eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsrisiko mit Covid-19 einzudämmen", sagt Hans-Christoph Gallenkamp, ​​CEO (Chief Executive Officer) der Felix Schoeller Group. Das Unternehmen hat einen Aktivitätsplan für alle deutschen Standorte verabschiedet, die Hygienestandards gestärkt, die Reinigungsketten erweitert und Regeln für Besprechungen und soziale Interaktion festgelegt. Eine große Anzahl von Mitarbeitern arbeitet von zu Hause aus.

 

China gibt erste Signale der Erholung

Die Felix Schoeller Gruppe sieht die Entwicklungen in China optimistisch. "Wir sehen auch die ersten Anzeichen einer Markterholung in unserem Joint Venture in China. Nach einer zweimonatigen Produktionskürzung nehmen unsere Werke wieder Fahrt auf", berichtet Hans-Christoph Gallenkamp. Alle Maschinen des chinesischen Joint Ventures produzieren seit März 2020 planmäßig.

 

www.felix-schoeller.com

 

 

stats