DS Smith
Verpflichtung zum 1,5°C-Szenario

26.01.2022 DS Smith wird seine globalen Geschäftsaktivitäten auf ein 1,5°C-Szenario auszurichten, wie es im Pariser Klimaabkommen festgelegt ist. Die Roadmap wurde bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zur Überprüfung eingereicht.

© Foto: DS Smith

 

Um dieses Ziel zu erreichen, wird DS Smith die Kohlenstoffemissionen der eigenen Produktionsstätten sowie die seiner Partner und Lieferanten schneller reduzieren, indem es sich verpflichtet, die Scope 1, 2 und 3 Treibhausgasemissionen (THG) bis 2030 um 46 Prozent absolut im Vergleich zu 2019 zu verringern. Mit diesen Zielen steht DS Smith, Mitglied der UN-Initiative Race to Zero, im Einklang mit seiner früheren Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

 

Miles Roberts, Group Chief Executive bei DS Smith sagt: „Die Ankündigung verdeutlicht unsere Ambitionen, unsere Kohlenstoffemissionen im Rahmen unseres langfristigen Nachhaltigkeitsfokus zu reduzieren. Diese Verpflichtung stellt nicht nur sicher, dass unser Unternehmen mit gutem Beispiel bei der Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks vorangeht, sondern garantiert auch, dass wir unsere Lieferanten und Partner auffordern, dasselbe zu tun.“

 

Hohe Investitionen notwendig

Um dieser Verpflichtung nachzukommen, wird DS Smith in den kommenden 28 Jahren konsequent in seine eigenen Geschäftsaktivitäten investieren, zum Beispiel in Zukunftstechnologien wie etwa in die Biomethan-Kesseltechnologie. Zudem wird das Unternehmen erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie sowie Stromabnahmeverträge nutzen, um konventionellen Strom zu ersetzen.

 

DS Smith wird mit seinen strategischen Lieferanten zusammenarbeiten und sie dazu ermutigen, bis 2027 wissenschaftlich fundierte Emissionsziele zu übernehmen. Dieses Vorhaben basiert auf der Rückmeldung von Stakeholdern, die bekunden mit gleichgesinnten Unternehmen zusammenarbeiten zu wollen, die sich neben der Kreislaufwirtschaft auch wissenschaftsbasierten Klimazielen und Netto-Null-Emissionen verschrieben haben. Als Teil dieses Ansatzes wird DS Smith eng mit Partnern, Lieferanten, Kunden und politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um gemeinsam den Klimawandel mithilfe der Kreislaufwirtschaft zu bekämpfen.

 

Die Umsetzung dieser Verpflichtungen werde durch einen Net Zero-Übergangsplan unterstützt. Dieser legt die wichtigsten strategischen Maßnahmen und Meilensteine fest, die den Übergang von DS Smith zu Netto-Null-Emissionen definieren werden. Der Plan wird im Sommer 2022 veröffentlicht und ist auf die Wachstumsstrategie der Gruppe abgestimmt. Er beschreibt die geplanten Initiativen, Priorität haben dabei die größten Quellen für Treibhausgasemissionen.

 

www.dssmith.com

stats