Bodenmulchlösung auf Faserbasis
Walki entwickelt neues, biologisch abbaubares Mulchpapier
Herkömmliche Bodenmulchmaterialien bestehen aus Kunststoff, meist einer Polyethylenfolie. Mulchmaterial aus Kunststoff ist zwar wirksam, aber nicht biologisch abbaubar. Es muss nach der Nutzung vom Feld abgeräumt und mit hohem Kostenaufwand deponiert oder recycelt werden.
Weltweit werden pro Jahr schätzungsweise mehr als eine Million Tonnen Kunststofffolien zum Mulchen verwendet. Neben dem zusätzlichen Aufwand zum Einsammeln von den Feldern hinterlässt das Mulchmaterial oftmals Kunststoffreste, die den Boden verunreinigen und sein künftiges Wachstumspotenzial einschränken. Ein so verunreinigter Boden liefert in der Regel bis zu 20 Prozent geringeren Ertrag.
Alternative zur Kunststofffolie
„Mit Agripap bietet Walki die einzige organische Mulchlösung auf dem Markt an, die aus Papier anstelle von Kunststoff hergestellt wird. Sie ist vollständig biologisch abbaubar und trägt nicht zur Verunreinigung mit Kunststoffabfällen bei, sondern löst sich stattdessen einfach im Boden auf. Nicht zuletzt reduziert sie auch den Bedarf an Chemikalien zur Kontrolle des Unkrautwachstums“, erklärt Arno Wolff, Vice President Technical Products, Sales & Marketing, von Walki.Walki®Agripap wird aus Kraftpapier hergestellt, das mit einer biologisch abbaubaren Deckschicht versehen ist, die den Abbau des Papiers verzögert. Ohne die Beschichtung würde sich das Papier innerhalb weniger Wochen im Boden zersetzen.
Die neue organische Mulchlösung von Walki wurde umfangreichen Feldtests in Finnland unterzogen. Die im Jahr 2016 vom unabhängigen Forschungsinstitut Luke Piikkiö durchgeführten Testreihen verglichen die Leistung verschiedener biologisch abbaubarer Mulchmaterialien beim Anbau von Eisbergsalat und Setzzwiebeln. Die Tests belegen die einfache Legefähigkeit und hervorragende Unkrautkontrolle von Walki Agripap. Die Ergebnisse in Bezug auf Ertrag und Langlebigkeit waren ebenfalls gut.
Nachhaltigkeit im Blick
„Angesichts der schädlichen Umweltwirkung, die Mulchfolie aus Kunststoff auf den Boden haben kann, hat Walki die Notwendigkeit für eine nachhaltigere Mulchlösung erkannt. Walki®Agripap ist die perfekte Alternative für umweltbewusste Landwirte“, so Peter Martin, Technical Service & Development Director, Industrial Packaging.
Nach der erfolgreichen Erprobung und Zulassung von Agripap in Finnland und Schweden werden im nächsten Schritt nun Tests in den wichtigsten europäischen Märkten für Mulchmaterialien erfolgen: Spanien, Frankreich und Italien. Landwirte und Gerätehersteller, die an der Erprobung der neuen organischen Mulchlösung von Walki teilnehmen möchten, werden gebeten, sich an Arno Wolff zu wenden.
Über die Walki Group
Die Walki Group ist einer der führenden Hersteller technischer Laminate und von Schutzverpackungsmaterialien und hat sich auf die Herstellung von faserbasierten, intelligenten, mehrfach laminierten Produkten für die unterschiedlichsten Märkte in den Bereichen energiesparende Bauverkleidungen und Baufolien bis hin zu Barriereverpackungslösungen spezialisiert. Die Gruppe unterhält Fertigungsstätten in Finnland, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Großbritannien, Russland und China und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. Sie verzeichnet einen jährlichen Nettoumsatz von über 300 Millionen Euro.www.walki.com