Verband der Hersteller gummierter Papiere
Fipago diskutiert aktuelle Themen und Entwicklungen
Zur Diskussion standen nicht nur die gestiegenen Anforderungen an Papierklebestreifen, sondern auch neue Anwendungsfelder für die umweltfreundliche Technologie. Die sogenannten wasseraktivierbaren Papierstreifen, im englischen water activated tape (WAT), haben gegenüber Selbstklebematerial entscheidende Vorteile. Im Unterschied zu den selbstklebenden Bändern aus PVC versiegeln sie das Packstück und können mit der Verpackung aus Pappe dem Recycling zugeführt werden.
Schnell, sicher, recycelbar
Derzeit erfolgt weltweit ein Umdenken zu WAT, so das Fazit des Kongresses. Gründe sind neben der Recyclingfähigkeit die hervorragende, schnelle und sichere Verarbeitung der Nassklebestreifen. Gerade in Ländern mit besonderen klimatischen Bedingungen sind Nassklebestreifen auf dem Vormarsch. Denn die so verpackten Produkte sind gegen klimatische Einflüsse, wie Kälte, Wärme, Luftfeuchtigkeit und Staub optimal geschützt. Außerdem lassen sich die einmal mit einem Nassklebestreifen verschlossenen Pakete nicht zerstörungsfrei öffnen. Damit erfüllt die WAT-Technologie entscheidende Kriterien der Verpackungsbranche: einfache Handhabung, hohe Festigkeit und Sicherheit bei mechanischer Beanspruchung – z.B. beim Herunterfallen des Paketes – hohe Sicherheit, Schutz vor Diebstahl und vor klimatischen Einflüssen auf den oftmals langen, globalen Transportwegen.www.fipago.org