Storopack
Papiertyp aus 50 Prozent Grasfasern
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
„Nachhaltigkeit liegt uns bei der Produktentwicklung besonders am Herzen. Deswegen freuen wir uns, dass wir mit Paperplus Grass ein Papier in unser Portfolio aufnehmen können, das dieses Thema gleich in mehrerlei Hinsicht unterstreicht – indem wir Ressourcen schonen und Regionalität leben“, sagt Produktmanager Paul Deis. Das Gras in Paperplus Grass stammt von der Schwäbischen Alb, also dem Umland der Papierfabriken in Metzingen und Lenningen, und wird vor Ort getrocknet, bevor es zum Verpackungsmaterial weiterverarbeitet wird.Gras wächst im Vergleich zu Holz schneller nach und lässt sich ressourcenschonender weiterverarbeiten: Pro Tonne Grasfasern ist für die Produktion des Papiers nur ein Bruchteil der Wassermenge und weniger Energie nötig, die bei der gleichen Menge Holzfasern anfällt. Storopack verzichtet bei der Herstellung von Paperplus Grass zudem auf Prozesschemikalien. Paperplus Grass ist weltweit verfügbar und wird auf Rollen mit einem Umfang von 280 Meter Papier und einer Breite von 600 Millimetern geliefert.
www.storopack.de