Stora Enso und Tetra Pak
Lösung für das Recycling von Getränkekartons in Benelux
Die gemeinsame Machbarkeitsstudie umfasst einen Plan für eine umfassende Recyclinganlage für Getränkekartons am belgischen Standort Langerbrugge von Stora Enso. Die Verarbeitung der Fasern würde am Standort Langerbrugge erfolgen, während die Polymer- und Aluminiumbarrierematerialien von einem engagierten Partner recycelt würden.
Jährlich werden rund 75.000 Tonnen Getränkekartons auf den Benelux-Markt gebracht, ein wachsendes Volumen, von dem bereits mehr als 70% für das Recycling gesammelt werden. Derzeit gibt es in Benelux keine bestehende Recyclinginfrastruktur für Getränkekartons. Diese Zusammenarbeit zwischen Stora Enso und Tetra Pak würde ein komplettes Recyclingsystem für Getränkekartons in Benelux-Ländern und den umliegenden Regionen schaffen.
Innerhalb der Lösung würde Stora Enso gesammelte Getränkekartons verarbeiten und die Fasern zurückgewinnen. Die recycelten Fasern würden als Ausgangsmaterial für die Herstellung von recyceltem Wellpappenrohpapier am Standort Langerbrugge dienen und eine vollständig zirkuläre Lösung liefern. Tetra Pak würde eine Recyclinglösung für Polymer- und Aluminiummaterialien sicherstellen, die von einem engagierten Partner verarbeitet werden sollen.
Das Recyclingprojekt steht im Zusammenhang mit der kürzlich angekündigten Machbarkeitsstudie von Stora Enso, um eine der Papierlinien des Standorts Langerbrugge in eine Recycling-Wellpappenrohpapierlinie umzuwandeln. Diese Machbarkeitsstudie wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein. Nach einer Investitionsentscheidung wird erwartet, dass die recycelte Wellpappenrohpapierlinie im Jahr 2025 in Produktion gehen wird. Die gemeinsame Studie mit Tetra Pak wird dem gleichen Zeitplan folgen.
Die geplante Recyclinglinie in Langerbrugge wird zunächst schätzungsweise 50.000 Tonnen recycelte Kartons pro Jahr verarbeiten, mit dem Potenzial, sich zu erhöhen.
"Mit dieser gemeinsamen Initiative unterstreichen wir unser Engagement für den Fortschritt des lokalen Recyclings und die Verbesserung der Infrastruktur in Benelux, einer Region mit hohen Mengen an gesammelten Getränkekartons. Stora Enso ist ein vertrauenswürdiger und wichtiger Partner, der über das Know-how und die Erfahrung verfügt, die wir im Bereich des Faserrecyclings benötigen. Gemeinsam mit ihnen haben wir das Potenzial, eine zirkuläre Lösung zu schaffen, die uns hilft, eine Welt zu sichern, in der eine wachsende Anzahl von Kartonverpackungen gesammelt, recycelt und wir Müll minimieren können" – Chakib Kara, Managing Director France & Benelux, Tetra Pak.
"Bei Stora Enso suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unser Engagement für eine zirkuläre Verpackungszukunft zu vertiefen. Die Weiterentwicklung der Zirkularität erfordert intelligente Investitionen und die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern. Durch die Zusammenarbeit mit Tetra Pak können wir gleichzeitig Werte schaffen, die Kreislaufwirtschaft verbessern und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern." – Markku Luoto, VP LPB Aseptic und CUK, Stora Enso.
Getränkekartons enthalten hochwertige Frischfasern, die ein hervorragendes Ausgangsmaterial für die Herstellung von Recyclingpapier-Wellpappenrohpapier sind. Der Standort Langerbrugge bietet einen strategisch wichtigen Standort, um eine lokale papierbasierte Verpackungszirkularitätslösung zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Sammlung von Getränkekartons für das Recycling in Benelux bereits weit fortgeschritten.