Sappi
Ausbau Kompetenzzentrum für Sublimationspapiere

03.03.2022 In den nächsten zwei Jahren wird Sappi einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investieren, um sein Kompetenzzentrum für Spezialpapiere am Standort Carmignano, Norditalien, auszubauen.

Transjet Tacky Industrial ist ein gestrichenes Sublimationspapier für den digitalen Transferdruck, das speziell für den Highspeed-Inkjetdruck auf hochelastischen Textilien entwickelt wurde.
© Foto: Sappi
Transjet Tacky Industrial ist ein gestrichenes Sublimationspapier für den digitalen Transferdruck, das speziell für den Highspeed-Inkjetdruck auf hochelastischen Textilien entwickelt wurde.

Mit dieser Investition plant das Unternehmen, die Produktionskapazität zu erhöhen, um das weitere Wachstum im bestehenden Farbsublimationsgeschäft in Kombination mit einem verbesserten erstklassigen Service und Durchlaufzeiten zu unterstützen.

 

Bereits 2018 erkannte Sappi die Bedeutung von Sublimationspapier für den digitalen Transferdruck. Sie übernahm das Spezialpapiergeschäft der Cham Paper Group, einer international im Spezialpapierbereich tätigen Schweizer Unternehmensgruppe mit Hochleistungswerken in Carmignano und Condino (Italien). Die Eröffnung des Digital Solutions Centre in Carmignano ein Jahr später unterstützte die Einführung weiterer Produktinnovationen im Bereich des Sublimationsdrucks – zum Beispiel des Transjet Tacky Industrial und des Transjet Drive. Nun bekennt sich Sappi weiter zum Standort in der Nähe von Venedig: Mit einer Investition von mehreren Millionen Euro wird das Carmignano "Centre of Excellence" bis Ende 2023 weiter gestärkt.

 

"Unsere Sublimationspapiere sind ideal für eine Vielzahl von Produkten in den Bereichen Fashion, Heimtextilien, Sportbekleidung, Soft Signage und Hartsubstrat. Sie funktionieren außergewöhnlich gut bei maximaler Tintenübertragung und minimalem Tintenverbrauch. In den nächsten fünf Jahren sehen wir einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach diesen Papieren", sagt Luis Mata, Sales Director Packaging & Digital Solutions.  Und deshalb erweitern wir jetzt unsere Kapazitäten." Baubeginn ist Mitte des Jahres.

 

"Durch die Erweiterung unseres Werks in Carmignano können wir eine komplette Inhouse-Lösung für Sublimationspapiere von der Entwicklung und Produktion bis hin zum Versand anbieten. Dies wird es uns ermöglichen, die höchsten Qualitätsstandards in allen Produktionsschritten einzuhalten und unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten, während wir uns positiv auf unsere CO2-Emissionen auswirken", sagt Pierluigi Masi, Direktor der Papierfabrik in Carmignano.

 

Der Umbau soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

 

www.sappi.com

 

stats