Lebensmittelschutz durch Barrierepapier
Kölln Haferflocken-Verpackungen mit MOB-Papiereinlage von Feldmuehle
Bei der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, dem führenden Hersteller von Haferflocken und Frühstückscerealien in Deutschland, ist das Barrierepapier von Feldmuehle bereits seit 2015 als Standardmaterial für den Innenbeutel der bekannten Köllnflocken im Einsatz.
MOB-Papier überzeugt bei allen Kundenanforderungen
„Die Sicherheit unserer Lebensmittel hat für Kölln oberste Priorität. Deshalb haben wir proaktiv nach einer Lösung gesucht, unsere Haferflocken auf dem Weg von der Herstellung über den Handel bis zum Verbraucher zuverlässig vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen“, sagt Robert Bethke, Leiter Verpackungseinkauf bei Kölln.Neben der Schutzfunktion musste das Material auch eine Reihe weiterer Kriterien erfüllen: „Voraussetzung war, die bekannte traditionelle Verpackung unverändert beizubehalten, die den natürlichen Charakter unseres Produktes unterstreicht und Teil der Markenidentität der Köllnflocken ist." Darüber hinaus sollten die vorhandenen Abfüllanlagen unverändert weiter genutzt werden können; der störungsfreie Lauf bei der Beutelherstellung und -befüllung war eine wesentliche Anforderung an das Papier. Auch die Verklebung der Tüte sollte mit der neuen Papierlage wie gewohnt funktionieren. „Mit Feldmuehle haben wir einen Partner, der sich genau auf uns eingestellt hat und dessen Produkt all unseren Anforderungen gerecht wird“, so Robert Bethke.
Wirksamer Schutz für vielfältige Anwendungen
Die Kontamination von verpackten Lebensmitteln erfolgt in der Regel durch gasförmige Mineralölbestandteile aus der umgebenden Verpackung. Dabei steht vor allem altpapierhaltiges Material als Quelle für Mineralöle aus Druckfarben im Fokus. Aber auch Verpackungen aus Frischfaserstoff gewähren per se keinen Produktschutz gegen Mineralölkontaminierung. Eine spezielle Barriereschicht im Verpackungspapier kann jedoch Sicherheit bieten.Die barriere-gestrichenen Papiere von Feldmuehle basieren auf weißen Zellstofffasern aus zertifizierter Forstwirtschaft. Durch einen speziellen mehrlagigen Strichauftrag wird eine dichte und geschlossene Papieroberfläche erzeugt, die sowohl die Verunreinigung durch gasförmige Mineralöle als auch das Durchdringen von Fetten durch die Verpackung verhindert. Alle dabei verwendeten Komponenten sind für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen und frei von Fluorkohlenwasserstoffen.
Die Produkte MOB-Liner und MOB-Flex eignen sich für moderne Verpackungen von trockenen und fettigen Lebensmitteln, z.B. für Innenbeutel von Faltschachteln, mehrlagige Beutel, Tüten oder Säcke sowie zur Kaschierung von Wellpappe. MOB-Flex kombiniert zudem die wirksame Mineralölbarriere mit einer weißen, glänzenden Oberfläche. Die Entsorgung ist über den Altpapierrecycling-prozess möglich.
Über die Feldmuehle Uetersen GmbH
Die Feldmuehle Uetersen GmbH entwickelt und produziert hochwertige weiße gestrichene Etikettenpapiere, Verpackungspapiere und grafische Papiere für den deutschen und internationalen Markt. Am Firmensitz Uetersen, bei Hamburg, beschäftigt das Unternehmen mehr als 400 Mitarbeiter. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei etwa 250.000 Tonnen Papier.In den drei Geschäftsbereichen Labelling Applications, Packaging Solutions und Graphical Options bietet das Unternehmen ein breites Produktportfolio für die Etiketten- und Verpackungsindustrie, Druckereien und Verlage, Markenartikler, Agenturen und weiterverarbeitende Betriebe.
Das Unternehmen wurde 2015 nach langjähriger Zugehörigkeit zum Konzern Stora Enso gegründet. Damit führt es die über 100-jährige Tradition der Papierherstellung am Standort Uetersen unter dem Namen Feldmuehle weiter. Am 24. Januar 2018 hat die Feldmuehle Uetersen GmbH Insolvenzantrag gestellt und befindet sich seitdem im vorläufigen Insolvenzverfahren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Hamburger Sanierungsexperte Dr. Tjark Thies von Reimer Rechtsanwälte bestellt. Plangemäß ist mit einer Insolvenzeröffnung zum 1. April und mit einer sanierenden Übertragung zum 1. Mai 2018 zu rechnen.
www.feldmuehle-uetersen.com