Gmund Papier
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für industrielles Hanfpapier

15.12.2021 Zum 14. Mal wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis am 03.12.21, in Düsseldorf verliehen. Prämiert wurden innovative Zukunftsideen und Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Kommunen.

Hamfpapier für Verpackungen von Gmund
© Foto: Gmund
Hamfpapier für Verpackungen von Gmund

EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, Oscarpreisträger Forest Whitaker, Musiklegende Chris de Burgh und Superstar Billie Eilish erhielten für Ihren persönlichen Einsatz den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

 

Gmund Hanf Papier für die Verpackung von morgen

Gmund Papier erhielt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für die industrielle Produktion des Hanfpapiers als Verpackungsalternative. Hanf bietet eine Reihe ökologischer Vorteile: die Fasern sind resistenter, können häufiger geerntet und recycelt werden und benötigen keine schädlichen Pflanzenschutzmittel. Die Sonderauszeichnung für besonders innovative und nachhaltige Verpackungsideen wurde zum dritten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der REWE Group vergeben.

 

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis:

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

 

Über Gmund Papier:

Gmund Papier steht für Designpapiere aus ökologischer Herstellung. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Gmund am Tegernsee aus entstehen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Markenauftritte. Ca. 75 % der Papiere werden exportiert. Gmund Papier ist im Familienbesitz und wird heute von Florian Kohler in vierter Generation und Herbert Eibach geleitet.

 

www.gmund.com

 

stats