Gluetec
Leichte Beutelverpackungen als Zukunftstrend
Recyclebar
Geringeres Gewicht der Verpackung
Geringere Transportkosten
Verbesserte Lagerhaltung
Längere Haltbarkeit
Differenzierung im Regal / am POS
Geringere Herstellkosten (60 Stk/1 min)
Einfache Handhabung
Individueller Digitaldruck direkt auf den Beutel
Aktuell beliefert Gluetec das Schweizer Label Trinity Haircare mit 300.000 Stück Shampoos im Standbodenbeutel mit 25 ml Inhalt. Die Intention von Trinity war, eine wertigere und ökologischere Alternative zu den single-use Shampoo-Proben in Sachets zu finden. Die innovative Verpackung im Standbodenbeutel ist leicht, preiswert, wiederverschließbar und punktet mit einfacher Handhabung beim Endverbraucher.
Dr. Marco Holst (Geschäftsleiter Gluetec Group) referierte zum Projekt Trinity und der Zukunft der SUP auf der Europäischen Standbeutelkonferenz 2018 in Berlin vor Teilnehmern aus den Bereichen Lebensmittel, Packmittel, Rohstoff- und Entsorgungsindustrie.
Im Hinblick auf das neue europaweite Verpackungsgesetz steht auch die Frage der optimalen Recyclingfähigkeit im Raum. Ab 01. Januar 2019 gelten europaweit neue Mindeststandards und eine spezifizierte Bewertung der Recyclingfähigkeit. Wenn eine Verpackung den Kriterien nach künftig als „überhaupt nicht recycelbar“ eingestuft wird, droht dem Inverkehrbringer ein Vertriebsverbot dieser so verpackten Ware. Zusätzlich wird die EU über ein „Single-use-plastics"-Verbot im März 2019 im EU Parlament entscheiden. Daher plant Trinity einen geschlossenen Recyclingkreislauf der Beutel mit Verkauf und Rücknahme im Friseursalon.

Shampoo im Standbodenbeutel 25 ml: Barrierebeutel Papier/PET/PE mit wiederverschließbarem Auslass
Für die technische Zukunft der Standbodenbeutel gibt es nun 2 Möglichkeiten.
1. Barrierebeutel Papier / BOPE: Öko-Optik, hoher Anteil Biomasse, aber nicht recyclebar, wegen Vermischung von Papier- und Kunststoffelementen.
2. Barrierebeutel HTPE / BOPE: High Gloss Optik, preiswert, weniger Gewicht, niedriger Anteil an Aluminium, RECYCLEBAR da 100% Kunststoff.
In Zukunft will Gluetec neue Anwendungsbereiche für Beutelverpackungen erschließen und mehr Produkte im Beutel unter Private Label anbieten. „Die Implementierung von recyclingfähigen und leichten Lösungen ist ein unumgänglicher Schritt, um das Ziel einer nachhaltigeren Verpackungslandschaft zu erzielen. Auch konservative Branchen werden sich in Zukunft dieser innovativen Verpackungen nicht entziehen können.“, so Dr. Marco Holst, Geschäftsleiter Gluetec Group.
www.gluetec-industrieklebstoffe.de