Dank Recycling von Etiketten-Unterlagenpapier:
Klimaneutral fahren – bereits im sechsten Jahr
Klimafreundlich und kostenneutral
Schon seit 2010 führt der Selbstklebespezialist mit Sitz in Filderstadt dem Spezialisten Cycle4Green (www.cycle4green.eu) nicht mehr benötigtes Unterlagenpapier aus der Produktion zu. Mit Hilfe von Cycle4Green und dem österreichischen Papierhersteller Lenzing entsteht daraus hochwertiges Etikettenpapier oder erneut Unterlagenpapier, was beides unter anderem auch wieder von HERMA eingesetzt wird.„Wir kommen damit dem ,Cradle to Cradle-Prinzip‘ schon recht nahe, also einem mehr oder weniger geschlossenen Stoffkreislauf“, so Baumgärtner. Auch zukünftig will HERMA das System von Cycle4Green unterstützen und hofft weiterhin, möglichst viele ihrer Kunden ebenfalls zu einer Teilnahme an der Recyclinginitiative zu mobilisieren. Denn es lohnt sich – fürs Klima und für die Unternehmen, die das Unterlagenpapier andernfalls kostenpflichtig entsorgen müssten.
Cycle4Green organisiert in vielen europäischen Ländern das Einsammeln der nicht mehr benötigten Unterlagenpapiere, die andernfalls kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Lenzig, ein Vorreiter „grüner“ Papierherstellung, übernimmt die Wiederaufbereitung. Cycle4green holt das Material ab einer Mindestmenge von fünf Tonnen europaweit überall dort ab, wo es anfällt, ohne dass Kosten entstehen. Voraussetzung ist eine sortenreine Trennung des Abfalls. EU-weit fallen jedes Jahr etwa 360.000 Tonnen an silikonisiertem Unterlagenpapier an, der größte Teil davon bei Unternehmen, die Etiketten aufbringen.
HERMA im Kurzprofil
Die HERMA GmbH mit Hauptsitz in Filderstadt ist ein führender europäischer Spezialist für Selbstklebetechnik. Die Unternehmensgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 in drei Geschäftsbereichen mit 945 Mitarbeitern einen Umsatz von 304,5 Mio. €.www.herma.de