Voith
Weltweit größte Kraftliner-Maschine bei SCA in Obbola
Die hochmoderne Anlage zeichnet sich durch eine Konstruktionsgeschwindigkeit von 1.400 Metern pro Minute und einer Siebbreite von 10.200 mm aus. Damit produziert die XcelLine Papiermaschine von Voith 725.000 Tonnen hochwertigen Kraftliner mit Flächengewichten zwischen 100 und 200 g/m2 pro Jahr. Im Vergleich zur alten Anlage steigert die neue Anlage die Produktionskapazität von SCA um 270.000 Tonnen.
„Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Voith erfolgte der Start-up der modernsten Kraftliner-Maschine früher als geplant“, sagt Per Strand, Project Director von SCA. „Mit der Hightech-Anlage setzen wir neue Standards im Markt. Wir sind sehr froh, dass wir Voith als Full-Line-Anbieter ausgewählt haben. Die hocheffizienten Lösungen senken unseren Ressourcenverbrauch und ermöglichen maximale Produktivität mit den niedrigsten Gesamtproduktionskosten.“
Als der führende Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert Voith die komplette Linie, deren Herzstück eine hocheffiziente XcelLine Papiermaschine ist. Daneben ist Voith für alle relevanten Nebensysteme von der Hallenbelüftung bis hin zum Rollentransport sowie gemeinsam mit Meri für ein hocheffizientes Wasser- und Abwassermanagementsystem verantwortlich. Ergänzt wird die XcelLine Papiermaschine durch eine neue BlueLine Stoffaufbereitungsanlage, die planmäßig im kommenden Jahr die bestehende Anlage ablösen wird. Während der gesamten Inbetriebnahme begleitet Voith das SCA-Team mit einem umfassenden Schulungsprogramm. Zudem setzt SCA auf einen langfristigen Service- und Effizienzpartnerschaft mit Voith, die zu einer maximalen Produktivität der Linie führt.
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit
Für die Produktion des Papiers bezieht SCA den Frischfaseranteil aus eigenen Waldbeständen. In Summe beträgt die Waldfläche von SCA 2,6 Millionen Hektar – genug, um jedes Jahr 10,5 Prozent der gesamten schwedischen Kohlendioxidemissionen zu binden. Bei der neuen OCC-Anlage liegt ebenfalls ein besonderer Fokus auf einer nachhaltigen Produktion. Die BlueLine Stoffaufbereitungsanlage von Voith wird bis zu 40 kWh pro produzierte Tonne im Verhältnis zu konventionellen Anlagen einsparen. Zudem ist der Frischwasserbedarf um rund 30 Prozent niedriger im Vergleich zur bisherigen Produktion. Nach Abschluss des Projekts wird SCA einen großen Schritt in Richtung eines fossilfreien Industrieprozesses gehen.
Ersatz- und Verschleißteilpaket sowie Papermaking 4.0-Lösungen für weitere Effizienzsteigerungen
Zur Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Produktionslinie bestellte SCA zudem ein auf die Anlage perfekt abgestimmtes Ersatz- und Verschleißteilpaket bei Voith und seinem Tochterunternehmen Meri. Dieses wurden rechtzeitig vor Start-up geliefert. „Es war sehr gut, dass wir den Ersatzteilprozess so früh gestartet haben“, so Per Asplund, Projektleiter bei SCA. „Alles verlief reibungslos und effizient. Zudem hat uns die gute Dokumentation von den technischen Teams sehr weitgeholfen. Nun haben wir ein perfekt abgestimmtes Paket, das auch hinsichtlich Sicherheit die höchsten Standards erfüllt.“
Für einen optimalen und damit auch nachhaltigeren Prozess sorgen auch intelligente Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen. Als die modernste Kraftliner-Maschine weltweit kommt eine Bandbreite an Anwendungen aus dem Voith Papermaking 4.0-Portfolio entlang der gesamten Papiermaschine zum Einsatz. Dazu zählen Lösungen aus der OnEfficiency-Familie, die die Effizienz der Linie deutlich steigern sowie die Produkt- und Prozessqualität stabilisieren. SCA nutzt außerdem Anwendungen aus der OnCare-Familie, um die Produktivität zu kontrollieren und Optimierungsmaßnahmen schnell ergreifen zu können. Die Maschinenverfügbarkeit wird zudem durch digitale Services wie dem Fernwartungsdienst OnCall.Video gesteigert. Der Voith Paper Webshop ermöglicht eine schnelle Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen sowie Serviceleistungen. Das digitale Portfolio ist auf der Voith IIoT-Plattform dataPARC cloud eingebunden, das sich durch höchste Sicherheitsstandards auszeichnet.
„Wir sind sehr stolz darauf, dieses Großprojekt mit SCA erfolgreich auf die Beine gestellt zu haben“, resümiert Dr. Michael Trefz, President Projects bei Voith Paper. „Die Anlage setzt neue Maßstäbe in Sachen Ressourceneffizienz, Produktivität, Sicherheit und Qualität. Dies konnten wir nur durch unser gemeinsames Engagement, die sehr gute Zusammenarbeit und höchste Ansprüche auf beiden Seiten erreichen. Die PM 2 zeigt, wie neueste Technologien in Kombination mit innovativen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen zu deutlichen Effizienzvorteilen führen können.“
Über SCA
SCA ist der größte private Waldbesitzer in Europa. Rund um diese einzigartige Ressource hat SCA eine gut entwickelte Wertschöpfungskette aufgebaut, die auf erneuerbaren Rohstoffen aus eigenen und fremden Wäldern basiert. SCA bietet Verpackungspapier, Zellstoff, Holzprodukte, erneuerbare Energien, Dienstleistungen für Waldbesitzer und effiziente Transportlösungen an. 2021 beschäftigte das Forstunternehmen SCA rund 4.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von ca. 18,8 Mrd. SEK. SCA wurde 1929 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Sundsvall, Schweden.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.
Quelle: Voith