Valmet
Umbauprojekt für Model Sachsen Papier in Eilenburg

24.02.2022 Valmet wird für Model Sachsen Papier in Eilenburg einen umfassenden Umbau der Produktionslinie inklusive des gesamten Automatisierungspakets liefern.

Model Sachsen Papier in Eilenburg
© Foto: Model Sachsen Papier
Model Sachsen Papier in Eilenburg

Im Rahmen des Projekts wird die Papiermaschine, die derzeit Zeitungsdruckpapier produziert, umgebaut, um leichtgewichtige Wellpappenrohpapiersorten auf Altpapierbasis zu produzieren. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant.

"Die umgerüstete Maschine wird sich auf die Produktion leichterer Grammaturen konzentrieren und damit den zukünftigen Kundenanforderungen gerecht werden. Das Produktionsvolumen für Wellpappenrohpapiere der Model Gruppe wird sich nach dem erfolgreichen Umbau mehr als verdoppeln. Wir vertrauen auf die Technologie von Valmet, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen", sagt Jürgen Lemke, Chief Operating Officer, Paper Unit der Model Gruppe.

"Dies ist erneut ein sehr interessantes und wichtiges Projekt für Valmet in Europa. Die Technologie und die Referenzen, die wir der Model Gruppe vorgestellt haben, waren sehr gut abgestimmt. Die neue Produktionslinie bietet viele technische Highlights: eine neue Pressenpartie mit Doppelschuhpresse zur Verbesserung der Maschinenlauffähigkeit und der Qualität des Endprodukts inklusive einem extrem leistungsfähigen Rollenschneider sowie das Valmet DNA Automationssystem für die gesamte Maschinenlinie werden sicherstellen, dass die Lieferung die Ziele von Model erfüllen wird", sagt Tobias Hain, Senior Sales Manager bei Valmet.

Technische Informationen über die Lieferung

Die von Valmet gelieferten Komponenten umfassen den Umbau der DIP- (Deinked Pulp) Anlage auf eine moderne OCC-Linie (Old Corrugated Container), Modernisierungen des Konstanten Teils und der Ausschussbehandlung, den Umbau der Papiermaschine sowie einen neuen Rollenschneider.

Die neue OCC-Linie wird Upgrades für die Hochkonsistenz-Cleanerung, die Grobsortierung und die Niedrigkonsistenz-Cleanerung erhalten, um die Kapazität und die Verarbeitung von braunen Fasern zu erhöhen. Die Faserfraktionierung und die Langfaser-Feinsortierung maximieren die effiziente Sticky-Entfernung. Das neue Ausschußsystem minimiert Konsistenzschwankungen und die neue Maschinensortierung sichert die endgültige Faserqualität.

Die Lieferung für den Umbau der Papiermaschine umfasst ein Upgrade der Siebpartie auf die moderne Shoe-Blade-Former-Technologie und den Einbau einer neuen OptiPress Linear Doppelschuhpresse. Die Trockenpartie wird auf OptiRun Single umgestellt. Die Lieferung umfasst auch eine OptiAir Hood Haube für hohe Luftfeuchtigkeiten, ein OptiAir Recovery Wärmerückgewinnungssystem sowie weitere Komponenten zur Bahnstabilisierung in der Trockenpartie, um das Luftsystem, die Trocknungseffizienz und die Runnability zu verbessern und die Zugregelung zu optimieren. Nach der Vortrockenpartie werden ein neuer OptiSizer Film inklusive Stärke-Zuführsystem, eine neue Nachtrockenpartie, ein neuer OptiReel Linear Aufroller und ein neuer OptiWin Pro Rollenschneider mit sehr hoher Kapazität geliefert. Die Lieferung umfasst auch ein Bespannungspaket für die Papiermaschine sowie die notwendigen Stammdaten für die Instandhaltung, um eine effiziente Wartung und möglichst störungsfreie Produktion zu gewährleisten.

Ergänzt wird die Lieferung durch die neueste Generation des Valmet DNA-Automatisierungssystems, einschließlich integrierter Prozesssteuerung, Maschinensteuerung, Sektionsantriebssteuerung, Qualitätskontrolle und Zustandsüberwachung. Darüber hinaus werden das Valmet IQ Quality Control System (QCS), das Valmet Paper Lab, das IQ Web Inspection System, der IQ Dilution Profiler, der IQ Steam Profiler und der IQ Moisturizer mitgeliefert. Der Valmet Wet End Analyzer und die Valmet Retentionsmessung werden wertvolle Informationen über den Prozess liefern.

 

Die Papiermaschine mit einer Siebbreite von 10.050 mm wird Wellenstoff und Testlinersorten in einem Flächengewichtsbereich von 70-120 g/m² produzieren. Die Konstruktionsgeschwindigkeit der neuen Teile beträgt 2.000 m/min bei einer Tageskapazität von etwa 2.000 Tonnen.

 

www.valmet.com

 

stats