Stora Enso
Umwidmung der Papiermaschine Oulu in Finnland
Nach der ersten Maschinenumrüstung am Standort Oulu im Jahr 2021 von Papier auf Kraftliner wird die verbleibende Leerlaufpapierlinie zu einer hochmodernen hochflexiblen Verbraucherkartonlinie für Faltschachtelkarton (FBB) und gestrichenen ungebleichten Kraftkarton (CUK) umgebaut. Die jährliche Gesamtkapazität wird 750.000 Tonnen Verbraucherkarton betragen. Die Zielsegmente sind Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, insbesondere Tiefkühl- und Kühlverpackungen, sowie Trocken- und Fastfood, hauptsächlich in Europa und Nordamerika.
"Erneuerbare Verpackungen sind nach wie vor unser größter strategischer Wachstumsbereich. Es ist auch ein Markt, der jetzt zum ersten Mal schneller wächst als kunststoffbasierte Alternativen. Durch diese Umwandlung können wir auf bestehenden Vermögenswerten aufbauen, um im Vergleich zu anderen Anlagealternativen eine schnelle und kostengünstige Markteinführung zu ermöglichen. Dies versetzt uns in eine starke Position, um das Umsatzwachstum voranzutreiben und Marktanteile auszubauen", sagt Annica Bresky, Präsidentin und CEO von Stora Enso.
Die Gesamtinvestition wird sich im Zeitraum 2022–2025 auf rund 1 Mrd. EUR belaufen. Bei voller Auslastung soll die Investition das Profitabilitätsziel der Division Packaging Materials erreichen: operative Rendite auf das operative Kapital (ROOC) von 20%. Der Jahresumsatz wird voraussichtlich bei rund 800 Millionen Euro liegen.
"Diese Investition stellt einen Schritt auf dem europäischen Markt dar und wird unsere Einheit in Oulu zu einem Mega-Standort entwickeln, der die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sowohl unserer Verbraucherkarton- als auch unserer Wellpappenrohpapierangebote verbessert. Die umgebaute Linie wird die kostengünstigste FBB-Maschine in Europa sein, was es uns auch ermöglicht, die Produktion an anderen Standorten zu optimieren, um weiteres Wachstum zu erschließen", sagt Hannu Kasurinen, EVP und Leiter der Division Packaging Materials.
Die Investition steht in vollem Einklang mit den Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Stora Enso. Es wird die Kreislaufwirtschaft unterstützen, indem es die Recyclingleistung des Produktportfolios der Division Verpackungsmaterialien weiter verbessert. Die gesamten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen des Standorts Oulu werden auf einem niedrigen Niveau bleiben, da sie bereits bei der ersten Umstellung im Jahr 2021 um 80% reduziert wurden.
Durch die Investition werden rund 300 neue Arbeitsplätze am Standort Oulu und in unterstützenden Funktionen sowie insgesamt 1.500 weitere indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Der Holzverbrauch der neuen Linie wird rund eine Million Kubikmeter Holz betragen. Nach der Investition wird die Marktposition des Konzerns im Bereich Zellstoff um rund 250.000 Tonnen jährlich reduziert.