Schumacher Packaging
Voith baut PM 2 in Myszków um
Der Wellpappenproduzent und Komplettanbieter für papierbasierte Verpackungslösungen Schumacher Packaging hat Voith mit dem Umbau der PM 2 am Standort Myszków in Polen beauftragt. Die Linie soll nach einer kurzen Umbauzeit Mitte 2023 wieder in Betrieb genommen werden. Nach dem Umbau wird die Anlage ihre Produktionskapazität für leichte Wellpappenrohpapiere von 500 auf 1.000 Tonnen pro Tag verdoppeln können. Hierfür wird die OCC-Stoffaufbereitung mit Technologien aus dem BlueLine-Portfolio aufgerüstet und die Papiermaschine mit modernsten Maschinenkonzepten und einem neuen Hochleistungsrollenschneider VariFlex NG umfassend modernisiert.
Der Full-Line-Anbieter Voith legt einen besonderen Fokus auf die hohe Verfügbarkeit, technologische Effizienz, Prozessstabilität und Nachhaltigkeit mit einer möglichst niedrigen Energiebilanz der Anlage.
Zudem profitiert Schumacher Packaging von einer einfachen und sicheren Bedienung der Maschinen sowie dem umfangreichen technologischen Wissen der Voith-Experten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt außerdem in der Minimierung des Instandhaltungs- und Wartungsaufwandes.
„Mit dem Umbau werden wir Schumacher Packaging eine maßgeschneiderte Lösung auf höchstem Niveau liefern", sagt Martin Bassmann, President Products & Services EMEA bei Voith Paper. „Damit können die Produktionskapazität, Effizienz und Qualität deutlich gesteigert werden."
„Wir haben mit dem Full-Line-Anbieter Voith einen perfekten Partner für unser ambitioniertes Projekt gefunden“, sagt Björn Schumacher, CEO Schumacher Packaging Group. „Mit der verdoppelten Produktionskapazität ermöglichen wir eine reibungslose Lieferkette mit deutlich erhöhter Planungssicherheit. Voith überzeugte aufgrund seiner marktführenden Technologien, langjährigen Erfahrungen und hohen Qualitätsstandards.“
2018 lieferte Voith an den Kunden bereits die bestehende BlueLine OCC-Stoffaufbereitung. Aufgrund der hohen Zufriedenheit beauftragte Schumacher Packaging nun auch die Erweiterung der Anlage bei Voith.
Die BlueLine-Maschinen sorgen für eine nachhaltige Produktion, optimale Rohstoffausnutzung und maximale Zuverlässigkeit durch robuste und bewährte Produkte und Prozesse. So ermöglicht beispielsweise die asymmetrische, exzentrische Bauweise des IntensaPulpers und der Pulperreinigung IntensaMaxx eine deutliche Steigerung der Produktionskapazität sowie eine zuverlässige und effiziente Auflösung des Altpapiers. Der Energieverbrauch kann im Vergleich zu herkömmlichen LC-Pulpern (Low-Consistency) um bis zu 25 % gesenkt werden. Während die Produktionskosten dadurch deutlich gesenkt werden können, bleibt die Auflösequalität bei geringem Faserverlust konstant hoch.
Bei der Papiermaschine wird die Siebpartie mit einem DuoFormer D umgebaut und mit einem MasterJet Pro-F/B-Stoffauflauf sowie einem DuoShake DG 800 ausgestattet, um die bestmögliche Qualität hinsichtlich Profil und Papierfestigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Pressenpartie erneuert und mit Voith´s Tandem-NipcoFlex-Technologie ausgestattet, die den Trockengehalt und die Kapazität signifikant erhöht und den spezifischen Dampfverbrauch senkt. Der vollautomatische VariFlex-Rollenschneider setzt auf bewährte Technik und gewährleistet dank einer integrierten Antriebssteuerung und dem einzigartigen hydrodynamischen Schwingungsdämpfungssystem eine stabile Wickelqualität bei maximaler Geschwindigkeit.
Über Schumacher Packaging
Die Schumacher Packaging Gruppe mit Stammsitz im bayrischen Ebersdorf bei Coburg ist ein Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well-und Vollpappe. Das mittelständische, inhabergeführte Unternehmen gehört seit vielen Jahren zu den Produktivitäts- und Technologieführern in der Verpackungsbranche. Ein wichtiger strategischer Vorteil ist, dass Schumacher Packaging eine breite Präsenz auf dem europäischen Markt mit einheitlich hohen Technologie-, Qualitäts- und Servicestandards an jedem Standort verbindet.
Das umfassende Produktspektrum deckt die Verpackungsbedürfnisse verschiedenster Branchen ab und reicht von Transport-, Automaten- und Verkaufsverpackungen über Faltschachteln und Trays bis hin zu Präsent-Verpackungen und Displays. Schumacher Packaging entwickelt und fertigt zudem kundenspezifische, schlüsselfertige Verpackungslösungen und bietet als Full-Service-Lieferant umfangreiche Serviceleistungen für alle Stufen der Supply Chain.
Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist das Unternehmen in Ebersdorf in der Nähe von Coburg angesiedelt. Weitere deutsche Produktionsstandorte von Schumacher Packaging befinden sich in Bielefeld, Forchheim, Greven, Hauenstein, Schwarzenberg und Sonneberg. Fünf weitere Betriebsstätten liegen in Polen: jeweils eine in Bydgoszcz und Grudziądz sowie zwei in Breslau. In Myszków hat die Gruppe 2016 eine Papierfabrik übernommen.
Im niederländischen Breda gibt es einen Produktionsstandort für Displays, im tschechischen Nýrsko entstehen Spezial-und Verbundverpackungen, und der deutsche Standort Lehrte bietet Co-Packing-Services an. Im November 2019 hat die Gruppe ein Verpackungswerk im englischen Birmingham übernommen. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete Schumacher Packaging einen Jahresumsatz von 675 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl der Gruppe beträgt derzeit rund 3.500.