Sappi
Fit für alle Anforderungen im Wellpappendruck
„Wir haben nach Papieren gesucht, die im Druck ein sehr großes Spektrum abdecken und uns in allen Drucktechniken Sicherheit geben. Die hochweiße Optik von Fusion Topliner, seine Festigkeitswerte, die glatten Falzkanten, die guten Klebeeigenschaften und das brillante Druckbild haben uns überzeugt“, sagt Karl Pucher, Geschäftsführer der Rondo-Ganahl AG im Werk St. Ruprecht/Raab. Noch wird die Verpackungsbranche von Offset- und Flexodruck beherrscht, doch so sagt Karl Pucher: „Der Markt wandelt sich, die Anzahl der Produkte steigt. Verpackungen werden heute in einer höheren Variantenvielfalt und geringeren Stückzahlen verlangt. Mit dem Digitaldruck können wir jetzt schneller reagieren und unsere Kunden bei Markteinführungen oder saisonalen Aktionen gezielter unterstützen“.
Rondo-Ganahl setzt Fusion Topliner für Shelf-Ready-Verpackungen ein, für Sondereditionen z.B. im Lebensmitteleinzelhandel, individuell gestaltete Weinkartons sowie das weite Feld der POS-Displays. Die verwendete Grammatur-Range reicht von 135 – 180 g/m2. Rondo-Ganahl versteht sich als Lösungsanbieter, der seinen Kunden das für ihre Anforderungen optimal geeignete Material und die dazu passende effizienteste Drucktechnik vorschlägt. Rondo-Ganahls Verpackungsentwickler raten immer dann zu Fusion Topliner, wenn eine Verpackung mit einer hohen optischen Güte und einem hohen Qualitätsanspruch gewünscht wird.
Je nach Kundenanforderung und Auftragsprofil werden die Wellpappentafeln im Offset-, Flexo- oder Digitaldruck mit Fusion Topliner bedruckt. Seit der Installation der ersten Durst Delta SPC 130 Anlage in Österreich Anfang des Jahres 2018 am Rondo-Ganahl Standort St. Ruprecht/Raab hat der Digitaldruck schon gut zugelegt. Hinzu kommt die geografische Nähe und Verbundenheit mit dem „Made in Austria“-Hersteller Durst in Osttirol. Dank der niedrigen Initialkosten durch den Wegfall von Druckklischees können komplexe Verpackungen und Displays nun schnell und effizient umgesetzt werden.
„Fusion Topliner ist ein echter Allrounder, er beweist seine Qualitäten in allen Druckarten und erschließt uns mit dem Digitaldruck neue Geschäftsmöglichkeiten und Kundenkreise“, schließt Karl Pucher ab.
Über Rondo-Ganahl
Rondo-Ganahl mit Hauptsitz in Frastanz in Vorarlberg gehört zu den führenden Herstellern von Wellpappen-Verpackungen und Wellpappen-Rohpapieren in Österreich. Die Wurzeln der bis heute familiengeführten Aktiengesellschaft reichen bis ins Jahr 1797 zurück. Im Jahr 1911 gründete Philipp Ganahl die Vorarlberger Papierfabrik, der Einstieg ins Wellpappengeschäft folgte im Jahr 1954. Heute unterhält Rondo-Ganahl neben dem Stammsitz sechs Wellpappenwerke, eine Papierfabrik sowie einen Altpapier-Sammelbetrieb und bildet somit den gesamten Stoffkreislauf vom Altpapier über das Wellpappenrohpapier bis zur fertigen Wellpappenverpackung ab. Die Gruppe beschäftigt rund 1.450 Mitarbeiter, ihr Jahresumsatz beträgt ca. 350 Millionen Euro.www.rondo-ganahl.com
www.sappi.com