Recyclingkarton Fusion in Europa
RDM Group erwirbt Fiskeby
Das schwedische Unternehmen produziert hochwertigen Recyclingkarton, der hauptsächlich in Verpackungsanwendungen für Lebensmittel verwendet wird. RDM ist der Ansicht, dass Fiskeby gut positioniert ist, um vom Trend zur Kunststoffsubstitution zu profitieren, und bietet interne Extrusions- und Laminierkapazitäten für die Entwicklung neuer Produkte.
Fiskeby wurde 1637 in Norrköping, Schweden, als einer der ersten Papierhersteller in Europa gegründet. Heute ist es das einzige Unternehmen in Skandinavien, das Verpackungskarton aus 100% recycelten Fasern herstellt. Das Hauptprodukt des Werks ist Multiboard, ein umweltfreundlicher Verpackungskarton mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, der für den Lebensmittel- und Getränkemarkt sowie für Haushaltsprodukte entwickelt wurde.
Fiskeby ist das einzige Kartonwerk in Skandinavien, das in der Lage ist, flüssigen Verpackungskarton und andere kunststoffbeschichtete Verpackungen auf Faserbasis als Rohstoff zu verwenden, und produziert auch erneuerbare Energie aus der Sammlung von Industrieabfällen und den Abfällen, die durch den Recyclingprozess in der Fabrik entstehen, wodurch der Einsatz fossiler Ressourcen vermieden und die CO2-Emissionen reduziert werden. Die Kapazität der Papierfabrik beträgt 170.000 Tonnen pro Jahr. Die vorherrschenden geografischen Märkte von Fiskeby sind Schweden, Deutschland und Großbritannien.
Michele Bianchi, CEO der RDM Group, erklärte: "Die Übernahme, die wir bekannt geben, zeigt das Engagement der RDM Group, ihren Marktanteil auf dem Markt für Recyclingkarton zu erhöhen, die Versorgungssicherheit zu verbessern und paneuropäische Kunden in einem Multi-Mill-verstärkten Ansatz bedienen zu können. Wir glauben, dass unser Angebot an Recyclingkarton der gesellschaftlichen Forderung nach verantwortungsvolleren recycelten Materialien entspricht. Unser wiederverwendbares, recycelbares und biologisch abbaubares Produktportfolio reagiert auf gesellschaftliche Trends in Bezug auf die Umwelt und den Bedarf an alltäglichen Verpackungslösungen. Nach einigen Jahren disruptiver Ereignisse erleben wir eine große Verschiebung der wirtschaftlichen Trends und Lösungsanforderungen, und unsere Akquisition zeigt die feste Überzeugung des Konzerns, dass faserbasierte Materialien langfristig weiterwachsen werden."
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal erwartet, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe.
Weitere Informationen unter: