Progroup
Neuer Weltrekord im Wellpappformatwerk in Ellesmere Port
„Das Team hat mit seiner hochmodernen Maschine eine herausragende Leistung erbracht. Mit der Leistung von 572.064 Quadratmetern in 8 Stunden führt unser Werk aktuell die Weltspitze an. Der Weltrekord ist nicht nur ein Beleg für die Progroup-Strategie, regelmäßig in nachhaltige und modernste Technik zu investieren. Er zeigt auch, wie gut die Kollegen von PW12 zusammenarbeiten. Ganz im Sinne unseres Mottos ‚One Group. One Goal. One Team.‘“, sagt Philipp Kosloh, Chief Operation Officer und Mitglied des Vorstands von Progroup.
PW12 ist mit einer Anlage von BHS Corrugated ausgestattet. Der Anbieter von Wellpappanlagen ist ein langjähriger und geschätzter Partner von Progroup. „Zusammen mit Progroup arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung der Wellpappanlagen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Der Weltrekord von PW12 freut uns deshalb natürlich ganz besonders. Er zeigt, dass unsere gemeinsamen Bemühungen mit Erfolg belohnt werden“, unterstreicht Lars Engel, Geschäftsführer von BHS Corrugated, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
State-of-the-Art-Technik
Mit einer Arbeitsbreite von 3,35 Metern kann das Wellpappformatwerk in Ellesmere Port mehr als 200.000 Tonnen Wellpappe pro Jahr herstellen. Eine Reihe von Neuentwicklungen sorgt für eine sehr hohe und konstante Arbeitsgeschwindigkeit von 400 Metern in der Minute. Möglich wird diese Geschwindigkeit durch die hoch automatisierte Steuerung der Gesamtanlage. Dazu zählen auch die Fördertechnik und interne Logistik. Das maßgeschneiderte, vollautomatische Transportsystem von PW12 trägt zu einer maximal effizienten Verarbeitung und Lagerung der Wellpappformate bei.
Das Hochregallager mit 14.500 Lagerplätzen wird beispielsweise mit vier automatischen Regalbediengeräten nahezu autonom betrieben. Aktuelle Betriebsinformationen erhalten die Mitarbeiter live auf Smart-Watch-ähnliche Wearables – entweder grafisch aufbereitet oder über das Headset. Auch die Qualitätskontrolle erfolgt mit Hilfe der sogenannten „Board dimension control“ von BHS automatisiert. Dieses System nimmt die Maßüberprüfung vor und sorgt für 100 Prozent zuverlässige Qualität bei den Wellpappformatbögen.
Vier neue Wellpappenformatwerke in Planung
PW12 ist ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von Progroup, die das Unternehmen auch in Zukunft konsequent vorantreibt. „Der Markt für Wellpappe boomt. Der Trend geht nicht nur zu nachhaltigen Verpackungsmaterialien, auch das Einkaufsverhalten hat sich verändert und verlagert sich verstärkt auf E-Commerce-Plattformen“, sagt Progroup-Gründer und Vorstandsvorsitzender Jürgen Heindl. „Mit unserer langfristigen Strategie sind wir sehr gut aufgestellt, um unseren Kunden auch in Zukunft die gewohnt hohe Liefersicherheit und Produktqualität bieten zu können.“So habe bereits die Umsetzungsplanung für den Bau eines Werks in der Region rund um das französische Douvrin im Sinne eines Erneuerungsprojektes begonnen. Darüber hinaus sind zusätzliche Wachstumsprojekte in Deutschland und Italien in der Umsetzungsplanung. Zwischen 2022 und 2024 werden somit insgesamt vier weitere Wellpappformatwerke in Betrieb gehen und das Wachstum von Progroup in den jeweiligen Märkten weiter vorantreiben.