Metsä Board
Strategische Nachhaltigkeitsziele für 2030
Die neuen Ziele unterstreichen das Engagement des Unternehmens für den Schutz der natürlichen biologischen Vielfalt, die Eindämmung des Klimawandels, die Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, gesunde Gemeinschaften am Arbeitsplatz und ethische Abläufe. Die Nachhaltigkeitsziele sind nach den ESG-Perspektiven kategorisiert.
Die natürliche Biodiversität wird in der Holzbeschaffung durch Maßnahmen zur Erhöhung der Baumartenvielfalt und des Holzverrottungsanteils sowie durch den Erhalt wertvoller Lebensräume gesichert. Die Ziele für 2030 werden mit einem umfassenden, mehr als verdoppelten Indikatorensatz überwacht. Auch klimapositive Maßnahmen in Wäldern wurden verstärkt.
Das Ziel von Metsä Board in Bezug auf den Klimawandel bleibt unverändert. Um den Klimawandel einzudämmen, strebt Metsä Board bis Ende des Jahres 2030 eine 100% fossilfreie Produktion und Produkte an. Dieses Ziel umfasst sowohl Emissionen aus der eigenen Energieerzeugung (Scope 1) als auch zugekaufte Energie (Scope 2). Derzeit sind 87 % der in den Metsä Board-Werken verbrauchten Energie fossilfrei.
Für den Wasserverbrauch hat sich Metsä Board ein noch strengeres Ziel gesetzt, den Prozesswasserverbrauch pro Produkttonne um 35 % (zuvor 30 %) zu senken, und strebt weiterhin eine Verbesserung der Energieeffizienz um mindestens 10 % bis Ende 2030 gegenüber dem Niveau von 2018 an.
Mehrere Indikatoren im Zusammenhang mit ethischen Abläufen und Wohlbefinden am Arbeitsplatz wurden in die Zielsetzung aufgenommen. Metsä Board wird die Arbeitszufriedenheit, die Implementierung anonymer Rekrutierungsprozesse und den Anteil von Frauen in Führungspositionen überwachen.
Zu den Indikatoren für die Gesellschaft und die Nachhaltigkeit der Lieferkette gehören der Anteil von zertifiziertem Holz, Lieferantenbefragungen und -audits sowie gemeinsame Nachhaltigkeitsziele mit wichtigen Partnern.
Die Nachhaltigkeitsziele von Metsä Board stehen im Einklang mit den strategischen Nachhaltigkeitszielen der Metsä Group für 2030. Die Aktualisierungen der Nachhaltigkeitsziele basieren auf einer Wesentlichkeitsanalyse auf Basis von Gesprächen mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Die Analyse wurde im Herbst 2022 durchgeführt.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit von Metsä Board und alle neuen Nachhaltigkeitsziele für 2030 finden Sie auf der Website des Unternehmens.