Metsä Board
Pre-Engineering für neue Faltschachtelkartonfabrik in Kaskinen, Finnland
Als Ergebnis der Studie wird das Unternehmen mit dem Pre-Engineering für ein neues Faltschachtelkartonwerk mit einer Jahreskapazität von rund 800.000 Tonnen am Standort Kaskinen in Finnland beginnen. Die Pre-Engineering-Phase umfasst das technische Design, das Design von Infrastruktur- und Logistiklösungen sowie die Ausschreibung der Hauptausrüstung.
Im Rahmen des Pre-Engineering werden eine Umweltverträglichkeitsprüfung und ein Umweltgenehmigungsverfahren eingeleitet. Das Unternehmen schätzt, dass eine mögliche Investitionsentscheidung frühestens 2024 getroffen werden könnte.
Das Pre-Engineering für die neue Faltschachtelkartonfabrik basiert auf fossilfreier Produktion und sehr hoher Ressourcen- und Produktionseffizienz. Dank der besten verfügbaren Technologie wäre der Verbrauch von Rohstoffen, Energie und Wasser pro Tonne produzierten Faltschachtelkartons im Vergleich zu den bestehenden Kartonfabriken deutlich geringer. Das Produktkonzept würde von der langjährigen Entwicklungsarbeit von Metsä Board in der Produktion von leichtgewichtigem Premium-karton profitieren.
Die Metsä Group ist für die Holzbeschaffung von Metsä Board verantwortlich. Metsä Board produziert Zellstoffe, die in der Kartonproduktion verwendet werden, oder kauft sie von der Schwesterfirma Metsä Fibre, dem weltweit führenden Hersteller von hochwertigem Nadelholz-Marktzellstoff. Metsä Fibre ist ebenfalls Teil der Metsä Group.
Metsä Board ist Europas größter Hersteller von Faltschachtelkarton und weißen Kraftlinern. "Die Investition steht, wenn sie beschlossen wird, im Einklang mit der Strategie von Metsä Board, bei faserbasierten Materialien zu wachsen und unsere Industriebetriebe zu erneuern. Unser Ziel ist es, die ressourceneffizienteste Papierfabrik der Welt, modernste Wettbewerbsfähigkeit und ein Produktkonzept zu haben, das die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks ermöglicht. Die Nachfrage nach Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen und als Ersatz für Kunststoff wird weiter steigen. Wir wollen dieser Nachfrage mit nachhaltigeren Verpackungslösungen gerecht werden, die die Kreislaufwirtschaft fördern", sagt Mika Joukio, CEO von Metsä Board.