Valmet
Neuer Auftrag von Metsä Tissue in Mariestad, Schweden
Die Lieferung umfasst auch ein umfangreiches Paket an Stoffaufbereitungs-, Automatisierungs- und Servicelösungen. Der Auftrag ist Teil des Entwicklungsprogramms "Future Mill" von Metsä Tissue, das auf hochwertige Umwelt- und Technologieleistung in der Tissueproduktion abzielt.
Der Auftrag ist in den Auftragseingängen von Valmet aus dem ersten Quartal 2023 enthalten. Über den Wert der Bestellung wird Stillschweigen vereinbart.
Valmet und Metsä Tissue blicken auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit zurück. Vor kurzem wurde die PM 10-Maschine im Werk Mänttä des Kunden in Finnland erfolgreich umgebaut. In den letzten Jahren hat Valmet auch eine Reihe von Energiespar- und Effizienzverbesserungen für die anderen Werke von Metsä Tissue geliefert, darunter Advantage ReDry-Energiesparlösungen, Advantage ViscoNip-Pressen, Refiner und Automatisierungssteuerungen.
"Mit der neuen Tissuemaschine werden wir das Angebot an lokal produziertem nachhaltigem Tissue-Frischfaserpapier für den skandinavischen Markt erweitern. Sie ermöglicht eine zuverlässige lokale Lieferung von hochwertigem Tissue an die Verbraucher. Die neue Technologie bringt große Vorteile für die Umwelt. Zusätzlich zu den Energieeinsparungen können wir das Prozesswasser im Papierherstellungsprozess um 50 Prozent reduzieren", sagt Esa Paavolainen, Vice President Projects bei Metsä Tissue. "Wir fühlen uns geehrt, Metsä Tissue in Mariestad eine Tissue-Linie mit der neuesten Technologie zu liefern. Unsere langjährige Zusammenarbeit ist eine sehr gute Grundlage für eine erfolgreiche Projektabwicklung", sagt Jari Vähäpesola, President, Paper Business Line, Valmet.
Die neue Tissuemaschine wird eine Konstruktionsgeschwindigkeit von 2.200 m/min haben und ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine verbesserte Qualität des Endprodukts optimiert. Mit der neuen Produktionslinie werden 70.000 Tonnen Tissue aus Frischfasern zur aktuellen Produktion des Werks hinzugefügt. Die jährliche Gesamtkapazität des Werks wird auf 145.000 Tonnen steigen.