Essity
Silbermedaille für Nachhaltigkeit von S&P
Außerdem gehört Essity zu den 150 nachhaltigsten Unternehmen weltweit.
"Wir sind stolz auf die Auszeichnung durch S&P. Sie honoriert unsere stetigen Bemühungen, durch gezielte Investitionen und durch unsere Innovationen nachhaltig zu wirtschaften. Wir senken unsere CO2-Emissionen in den Werken kontinuierlich. Wir beweisen, dass es möglich ist, Qualitätsprodukte umweltschonend herzustellen. Mit unseren Essity-typischen Innovationen wie Zewa Smart, unserem Toilettenpapier ohne Papprolle, oder Zellstoff aus Stroh, setzen wir die Nachhaltigkeitsstandards in der gesamten Tissue-Industrie“, sagt Volker Zöller, Essity Vorstandsmitglied und Präsident der Business Unit Consumer Goods.
Essitys Nachhaltigkeitsinitiativen im Jahr 2021 umfassten unter anderem:
- Im Werk Mannheim startet Essity die Produktion von Zellstoff aus Stroh.
- In Deutschland beginnt eine Kooperation zwischen Essity und McDonald’s, um benutzte Pappbecher in den Kreislauf zurückzuführen und zu Zellstoff zu verarbeiten.
- Im Essity-Werk Mainz-Kostheim startet ein Projekt, um eine Papiermaschine mit grünem Wasserstoff CO2-frei zu betreiben.
- Im Werk Hondouville, Frankreich, investiert Essity in Anlagen, um jährlich 24.000 Tonnen Lebensmittelverpackungen zu recyceln und in den Kreislauf zurückzuführen.
- Im Essity-Werk Kawerau, Neuseeland, steht die weltweit erste Tissuemaschine, deren Dampftrocknung komplett mit Geothermie betrieben wird.
- In Russland arbeitet Essity mit Unternehmen, Behörden und Organisationen zusammen, um der Abholzung entgegenzuwirken und eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern.
- Das Essity-Werk Edet, Schweden, ist nach der Umstellung auf Biogas das weltweit erste Tissuewerk mit null fossilen CO2-Emissionen.
Essity engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitslösungen bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltauswirkungen. Zwischen 2016 und 2021 konnte Essity seine CO2-Emissionen gemäß Scope 1 und 2 der Science-Based Targets um 15 % reduzieren. Essity hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Das internationale Finanzunternehmen S&P Global analysiert jedes Jahr die nachhaltigsten Unternehmen weltweit. Neben der umfangreichen Beantwortung eines Fragenkatalogs durch die Unternehmen umfasst die Analyse öffentlich zugänglicher Daten zu Umwelt-, Sozial- und ESG-Aspekten.
Über Essity
Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Die Produkte und Lösungen werden in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Jobst, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Tempo, Vinda und Zewa vertrieben. Essity beschäftigt weltweit rund 46 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2020 betrug 11,6 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm (Schweden) und ist an der Nasdaq Stockholm notiert. Weitere Informationen auf www.essity.com.
Deutschland ist mit 1,3 Mrd. EUR (2020) der umsatzstärkste Markt von Essity in Europa. Das Unternehmen ist hier in den Geschäftsbereichen Hygienepapiere, Professionelle Hygiene und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen die Hygienemarken TENA und Tork, die Hygienepapiere Tempo und Zewa, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte sowie die Medizinmarken Leukoplast, Cutimed, Delta-Cast, JOBST und Tricodur. Neben den Verwaltungsstandorten in Hamburg, Mannheim und München-Ismaning gibt es Produktionsstätten in Emmerich, Hamburg, Mainz-Kostheim, Mannheim, Neuss und Witzenhausen mit einer Belegschaft von insgesamt rund 4.600 Mitarbeitern. Mehr Informationen unter www.essity.de.