Essity
CDP würdigt Nachhaltigkeitsengagement
Die Umweltschutz- und Non-Profit-Organisation honorierte insbesondere Essitys Einsatz im Kampf gegen Waldrodung mit einem vorderen Platz auf der A-Liste. Für Essitys Führungsrolle im Umweltschutzbereich gab es außerdem die Note A- („gut“) im Index für Klimawandel.
Mit seinem ambitionierten Engagement gegen Waldrodung und für eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft ist Essity ein Vorreiter hinsichtlich Zielsetzung, Aktivitäten und Transparenz im Umweltbereich, wie die CDP herausstellt. Essity bekämpft Waldrodungen unter anderem durch seine Rolle im Consumer Goods-Forum und in der Forest Positive Coalition of Action. In diesen Foren adressiert Essity das Thema gemeinsam mit anderen Unternehmen und Organisationen und unterstützt aktiv die Biodiversität. So hat Essity im Jahr 2021 beispielsweise ein Projekt mitfinanziert, das nachhaltige Forstwirtschaft im Nordwesten Russlands fördert und örtliche Kommunen und lokale Stakeholder bei der nachhaltigen Ausgestaltung des Landschaftsraums unterstützt.
„Durch unsere Angebote im Bereich Hygiene und Gesundheit sorgen wir für mehr Wohlbefinden auf der ganzen Welt. Wir wollen unseren Umweltauswirkungen kontinuierlich reduzieren und haben uns klare Umweltziele gesetzt. Mit Roadmaps und Entwicklungsplänen gehen wir aktiv vor und messen unsere Ergebnisse. Die Anerkennung durch CDP zeigt uns, dass wir gewaltige Fortschritte machen und damit auch Verbesserungen für unsere Kunden, die Verbraucher*innen und unseren Planeten erreichen“, sagt Magnus Groth, Essity-Vorstandsvorsitzender und CEO.
Die jährliche Daten-Aufstellung der CDP ist breit anerkannt und gilt als Benchmark, wenn es darum geht, die Umweltaktivitäten von Unternehmen transparent zu machen.
Über Essity
Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Wir engagieren uns für die Verbesserung der Lebensqualität durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitslösungen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Lösungen in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Jobst, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Tempo, Vinda und Zewa. Essity beschäftigt weltweit rund 46 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2020 betrug 11,6 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm (Schweden) und ist an der Nasdaq Stockholm notiert.
Deutschland ist mit 1,3 Mrd. EUR (2020) der umsatzstärkste Markt von Essity in Europa. Das Unternehmen ist hier in den Geschäftsbereichen Hygienepapiere, Professionelle Hygiene und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen die Hygienemarken TENA und Tork, die Hygienepapiere Tempo und Zewa, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte sowie die Medizinmarken Leukoplast, Cutimed, Delta-Cast, JOBST und Tricodur. Neben den Verwaltungsstandorten in Hamburg, Mannheim und München-Ismaning gibt es Produktionsstätten in Emmerich, Hamburg, Mainz-Kostheim, Mannheim, Neuss und Witzenhausen mit einer Belegschaft von insgesamt rund 4.600 Mitarbeitern.