Ein Patent klärt auf
Wie sollte das Toilettenpapier hängen?
Etwa 134 Rollen Toilettenpapier verbraucht eine Person in Deutschland pro Jahr. Dabei wird der Hygieneartikel nicht nur auf der Toilette benutzt. Viele verwenden Klopapier zum Nase putzen, Flecken aufwischen oder Make-up entfernen.
Auch wenn viele bei der Verwendung des Toilettenpapiers tolerant sind, so gibt es doch ein Thema, das häufig für Diskussionen sorgt: die Abrollrichtung von Toilettenpapier.
Etwa 134 Rollen Toilettenpapier verbraucht eine Person in Deutschland pro Jahr. Dabei wird der Hygieneartikel nicht nur auf der Toilette benutzt. Viele verwenden Klopapier zum Nase putzen, Flecken aufwischen oder Make-up entfernen.
Auch wenn viele bei der Verwendung des Toilettenpapiers tolerant sind, so gibt es doch ein Thema, das häufig für Diskussionen sorgt: die Abrollrichtung von Toilettenpapier.
Umfragen sollen Klarheit schaffen
In den USA fanden mehrere Umfragen darüber statt, welche Abrollrichtung die Verbraucher präferieren. Das Ergebnis: Die Mehrheit (59 Prozent) bevorzugt es, wenn das Papierende nach vorne hängt. Laut Befragten sei dies hygienischer, da beim Greifen nach dem ersten Blatt die Wand nicht berührt werde. Zudem erleichtere die Hängevariante das Abreißen und die auf dem Papier aufgedruckten Grafiken seien besser erkennbar.
Auch in Hoteltoiletten wird diese Abrollrichtung häufig genutzt. Das wiederum hängt weniger mit den Vorlieben der Gästen zusammen. Durch diese Variante ist es möglich, das erste Toilettenpapierblatt zu falten und somit zu verdeutlichen, dass das WC gereinigt wurde.
Argumente für die Abrollrichtung nach hinten waren unter anderem die ordentlichere Optik, ein schnelleres Abrollen des Toilettenpapiers und dass Kinder und Haustiere weniger in Versuchung kommen, an dem ersten Blatt zu ziehen und somit die komplette Rolle abzurollen.
Patent schafft Klarheit
Die Frage, in welche Richtung das Toilettenpapier abgerollt und somit aufgehängt werden sollte, wurde bereits 1891 geklärt. In diesem Jahr meldete Seth Wheeler ein Patent für eine Aufhängvorrichtung für Toilettenpapierrollen an. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass das Papierende nach vorne abhängt. Die Abrollrichtung ist also zum Verbraucher hin.

Verwendete Quellen:
t-online
Statista GmbH: Alternative Verwendung