Beste globale Marken 2022
Pampers bestes Papierhygieneprodukt
Microsoft, Tesla und Chanel verzeichneten das größte prozentuale Wachstum im Jahresvergleich und steigerten den Markenwert um 32%. Trotz des anhaltenden Wachstums von Tesla konnte es den Anstieg des Markenwerts um 184% im Jahr 2021 nicht wiederholen.
Top 10
Technologiemarken dominieren weiterhin das Ranking und bilden die fünf besten Marken in der Tabelle. Mit einem Anstieg des Markenwerts um 18% bleibt Apple (482.215 Millionen US-Dollar) an der Spitze der Tabelle. Es folgt Microsoft (278.288 Millionen US-Dollar), das Amazon (274.819 Millionen US-Dollar) überholt hat und die Nummer zwei in der Rangliste ist. Google (251.751 Millionen US-Dollar) hat seinen vierten Platz gehalten.
Der Rest der Top-10-Unternehmen ist: Samsung #5 (87.689 Mio. USD), Toyota #6 (59.757 Mio. USD), Coca-Cola #7 (57.535 Mio. USD), Mercedes-Benz #8 (56.103 Mio. USD), Disney #9 (50.325 Mio. USD) und Nike #10 (50.289 Mio. USD).
Der durchschnittliche Markenwert hat erstmals über 30.000 Millionen US-Dollar erreicht.
Papierhygieneprodukt im Ranking
Mit Pampers befindet sich das 1. Papierhygieneprodukt der Marke The Procter & Gamble Company auf dem 52. Platz der weltbesten Marken.
1963 wurde die erste Produktionsstätte von Procter & Gamble in Deutschland in Worms eröffnet, produziert wurden Waschmittel und Weichspüler für den deutschen Markt und den Export. Nach der Markteinführung von Pampers entstand 1976 in Euskirchen das erste Werk für Papierwindeln.
Neben der Vertriebszentrale für den Raum Deutschland, Österreich und Schweiz ist in Schwalbach am Taunus die Forschung & Entwicklung für alle Papierhygieneprodukte angesiedelt.
Das vollständige Ranking der weltbesten Marken ist hier zu finden.