Stora Enso
Verkaufsabschluss des Papierstandorts Maxau

02.03.2023 Stora Enso hat die Veräußerung seines Papierproduktionsstandorts Maxau in Deutschland und aller damit verbundenen Vermögenswerte an die Schwarz Produktion, Teil der Schwarz Gruppe, abgeschlossen.

Stora Enso hat die Veräußerung seines Papierproduktionsstandorts Maxau in Deutschland an die Schwarz Produktion, Teil der Schwarz Gruppe, abgeschlossen.
© Foto: Stora Enso
Stora Enso hat die Veräußerung seines Papierproduktionsstandorts Maxau in Deutschland an die Schwarz Produktion, Teil der Schwarz Gruppe, abgeschlossen.

Die am 13. September 2022 angekündigte Veräußerung wurde am 1. März 2023 nach behördlichen Genehmigungen abgeschlossen. Der Unternehmenswert der Transaktion beträgt rund 210 Millionen Euro.

 

Die Transaktion wird die jährliche SC-Papierkapazität (supercalendered) von Stora Enso um 530.000 Tonnen reduzieren. Basierend auf den Zahlen für 2022 wird erwartet, dass die Veräußerung den Jahresumsatz von Stora Enso um rund 385 Millionen Euro reduzieren wird. Vorbehaltlich von Anpassungen am Abschlussstichtag wird Stora Enso im ersten Quartal 2023 einen einmaligen Veräußerungsgewinn von rund 55 Mio. EUR im IFRS-Betriebsergebnis verbuchen, der als vergleichbarkeitsbeeinflussender Posten betrachtet wird.

 

Diese Transaktion ist Teil des bereits angekündigten Plans, vier der fünf Papierproduktionsstandorte von Stora Enso zu veräußern. Der Plan wurde Anfang dieses Jahres abgeschlossen, als Stora Enso eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner Papierproduktionsstätte in Hylte unterzeichnete und den Veräußerungsprozess des Standorts Anjala einstellte. Die Veräußerung des Papierstandorts Nymölla in Schweden wurde am 2. Januar abgeschlossen und das Eigentum an Sylvamo übertragen. Im Einklang mit seiner Strategie konzentriert sich Stora Enso auf das langfristige Wachstumspotenzial seiner erneuerbaren Produkte in den Bereichen Verpackungen, Gebäudelösungen und Biomaterialinnovationen.

 

Über Schwarz Produktion

Schwarz Produktion ist die Dachmarke der Produktionsgesellschaften der Schwarz Gruppe. Insgesamt produzieren mehr als 4.500 Mitarbeiter in den Schwarz Produktion Gesellschaften hochwertige Lebensmittel sowie nachhaltige Verpackungen und Materialien für die Handelsunternehmen Lidl und Kaufland. Neben Mineralwasser und Softdrinks produzieren die Unternehmen der Schwarz Produktion auch Schokolade, Trockenfrüchte, Backwaren, Kaffee und Eis. Darüber hinaus sind drei Kunststoff- und Recyclinganlagen zentraler Bestandteil eines einzigartigen PET-Stoffkreislaufs.

 

www.storaenso.com

 

stats