Vom Auszubildenden zum Facharbeiter
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei Mercer Rosenthal

23.02.2023 “Sie haben es geschafft!”, mit diesen Worten begrüßte die Personalleiterin Frau Manuela Sämisch am 1. Februar 2023 acht frischgebackene Facharbeiter zum feierlichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit.

Freude über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss
© Foto: ZPR
Freude über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Hinter den Jugendlichen, die ihre Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in, Elektroniker/in, Mechatroniker/in und Konstruktionsmechaniker/in bei Mercer Rosenthal absolvierten, liegen dreieinhalb lehrreiche, spannende, aber auch herausfordernde Ausbildungsjahre. “Wir freuen uns sehr, dass unsere Auszubildenden ihre Ausbildung trotz der vielen Einschränkungen und Hürden, die die Corona-Pandemie in den letzten Jahren mit sich brachte, sehr erfolgreich abschließen konnten.", so Manuela Sämisch. In Anerkennung ihrer hervorragenden betrieblichen und schulischen Leistungen erhielten die Jungfacharbeiter, die vom Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen wurden, neben Glückwünschen der Geschäftsleitung einen Blumenstrauß und einen Wertgutschein.

 

Mercer Rosenthal produziert Kraftzellstoff, Rohstoff für die Papier- und Tissueproduktion. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 360.000 Tonnen. Die meisten Kunden kommen aus Deutschland, und mehr als 85 Prozent des Zellstoffs werden mit der Bahn transportiert. Außerdem betreibt Mercer Rosenthal das größte Biomassekraftwerk Thüringens mit einer elektrischen Leistung von 57 Megawatt. Der ins Netz gelieferte Strom versorgt 50.000 Haushalte. Ein weiteres wichtiges Nebenprodukt der Zellstoffproduktion von Mercer Rosenthal ist Tallöl, das als Bio-Rohstoff in der Chemieindustrie eingesetzt wird.

 

www.mercerint.com

 

stats