Stora Enso
Wechsel in der Paper Division

07.07.2022 Kati ter Horst, Executive Vice President, Paper Division und Mitglied des Group Leadership Teams, hat sich entschieden, Stora Enso zum 1. Juli 2022 zu verlassen.

Kati ter Horst
© Foto: Stora Enso
Kati ter Horst

Nach mehr als 25 Jahren im Unternehmen wird sie nun Karrieremöglichkeiten außerhalb von Stora Enso verfolgen. Kati ter Horst kam 1996 zu Stora Enso und leitete seit 2014 die Papiersparte des Unternehmens.

 

"Als hoch geschätztes Mitglied unseres Group Leadership Teams hat Kati maßgeblich dazu beigetragen, die Transformation von Stora Enso zu einem Unternehmen für erneuerbare Materialien voranzutreiben, indem sie zur Strategieentwicklung beigetragen hat. Sie hat eine starke Führungsstärke gezeigt und eine Schlüsselrolle im umfangreichen Restrukturierungsprozess unseres Papiergeschäfts gespielt. Ich möchte Kati meinen Dank für ihre bedeutenden Beiträge zu Stora Enso aussprechen und ihr alles Gute für ihre zukünftigen Bemühungen wünschen", sagt Annica Bresky, Präsidentin und CEO von Stora Enso.

"Ich hatte eine fantastische internationale Karriere bei Stora Enso und bin sehr dankbar für alles, was ich gelernt habe, und für die Möglichkeit, mit großartigen Menschen zusammenzuarbeiten. Das ist ein guter Moment für mich, wegzugehen und etwas Neues zu beginnen", sagt Kati ter Horst.

 

Neben seinen weiteren Aufgaben wird Seppo Parvi, CFO, kommissarisch die Verantwortung für den Unternehmensbereich Paper übernehmen.

 

Stora Enso gab im März dieses Jahres bekannt, dass es einen Verkaufsprozess für eine mögliche Veräußerung von vier seiner fünf Papierproduktionsstandorte einleitet. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Stora Enso hat an seinem Papierproduktionsstandort in Langerbrugge, Belgien, eine Machbarkeitsstudie für die Umwandlung einer der beiden Papierlinien in eine hochvolumige Recycling-Wellpappenrohpapierlinie gestartet. Die Machbarkeitsstudie wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein.

 

 

Über Stora Enso

Als Teil der globalen Bioökonomie ist Stora Enso ein führender Anbieter von erneuerbaren Produkten in den Bereichen Verpackungen, Biomaterialien, Holzbau und Papier und einer der größten privaten Waldbesitzer der Welt. Stora Enso beschäftigt rund 22.000 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 10,2 Milliarden Euro. Die Aktien von Stora Enso sind an der Nasdaq Helsinki Oy (STEAV, STERV) und der Nasdaq Stockholm AB (STE A, STE R) notiert. Darüber hinaus werden die Aktien in den USA als ADRs (SEOAY) gehandelt.

 

www.storaenso.com

stats