Fachbuch
Taschenbuch der Papiertechnik

09.12.2021 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Blechschmidt, Dresden, und Prof. Dr.-Ing. em. Hans-Joachim Naujock, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, im Carl Hanser Verlag München

Cover Taschenbuch der Papiertechnik
© Foto: Hansa Verlag
Cover Taschenbuch der Papiertechnik

Papier ist ein altes Kulturgut, das heute in über 3000 Sorten für die verschiedensten Zwecke des täglichen Gebrauchs, z. B. als Druck-, Schreib-, Verpackungs-, Hygiene- oder Spezialpapier, zum Einsatz kommt. Jeder Deutsche verbraucht jährlich etwa 220 kg Papier, wobei der Großteil als Altpapier wieder genutzt wird.

Die Herstellung erfordert komplizierte verfahrenstechnische Prozesse und maschinentechnische Anlagen. Moderne Papiermaschinen arbeiten mit Geschwindigkeiten von über 2000 m/min und Arbeitsbreiten von über 10 m.

Die Papiertechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit den Vorgängen der industriellen Stoffwandlung und Stoffformung bei der Zellstoff-, Holzstoff- und Papiererzeugung sowie der Papierverarbeitung unter Einbeziehung des Umweltschutzes befasst. Dieses Taschenbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Fachgebiet mit Lehrbuchcharakter.

Die dritte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und erweitert, wie z. B. um die Herstellung von Papier aus Biofasern.

Autorenkollektiv

Christian Bäurich, Jürgen Blechschmidt, Olav Dau, Eduard Davydenko, Eberhard Dobschall, Klaus Fischer, Thoralf Gliese, Sabine Heinemann, Kurt Hiller, Herbert Holik (†), Holger Jung, Johannes Kappen, Stephan Kleemann, Hans-Joachim Naujock, Hans-Jürgen Öller, Irene Pollex (†), Daniela Pracht, Franka Rochner, Reinhard Sangl, Peter Svenka, Renke Wilken, Helga Zollner-Croll

Die Autoren sind Professoren der vertretenen Fachgebiete und Fachexperten mit großer Erfahrung aus der Industrie und Forschung und haben auf 746 Seiten folgende 17 Kapitel verfasst:

1            Einführung – Historischer Abriss

2            Begriffe und Papiersorten

3            Rohstoffe der Papiererzeugung

4            Holzvorbereitung für die Faserstofferzeugung

5            Mechanische Zerfaserung von Holz (Holzstoff)

6            Chemischer Aufschluss von Holz

7            Altpapieraufbereitung

8            Biogene Faserstoffe

9            Additive der Papiererzeugung

10          Aufbereitung der Faserstoffe (Halbstoffe)

11          Erzeugung von Papier

12          Glätten und Ausrüsten von Papier

13          Streichen von Papier und Karton

14          Papierverarbeitungstechnik

15          Wasserhaushalt

16          Prozesskontrolle und Prüftechnik

17          Energieeinsatz bei der Papiererzeugung

 

Buchangaben

ISBN: 978-3-446-46285-4 (Print), 978-3-446-46562-6 (E-Book)

Flexibler Einband, Komplett in Farbe

39,99 € (Print)

31,99 € (PDF)

https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446462854

stats