150 Jahre Verbände der Papierindustrie
Von der Standesorganisation zum modernen Dienstleister

23.11.2022 Mit einem hochkarätig besetzten Kongress, dem „Paper Summit 2022“, feiert die Zellstoff- und Papierindustrie in Deutschland am 24. November das 150-jährige Bestehen ihrer Verbandsorganisation.

Winfried Schaur, Präsident des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE
© Foto: DIE PAPIERINDUSTRIE
Winfried Schaur, Präsident des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE

 Der Zusammenschluss von 67 Unternehmen zum Verein Deutscher Papierfabrikanten fand 1872 in Nürnberg statt. Ein Ort mit Tradition, die erste Papiermühle in Deutschland errichtete der Nürnberger Handelsherr Ulman Stromer 1390 an der Pegnitz.

 

„Aus der einstigen Standesvereinigung ist ein moderner Dienstleister geworden, der die Interessen der Branche bündelt, Expertise für den wirtschaftspolitischen Diskurs bereitstellt und Sozialpartner für die Gewerkschaften ist“, sagt der Präsident des heutigen Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE, Winfried Schaur, zum Jubiläum.

 

Der Verband Die PAPIERNDUSTRIE mit Hauptsitz in Berlin zählt heute über 100 Unternehmen der Zellstoff- und Papierindustrie sowie neun Regionalverbände der Branche als Mitglieder. Er repräsentiert nach Produktion und Umsatz über 90 Prozent der Branche in Deutschland.

 

Die deutsche Papierindustrie ist mit einer Produktion von rund 23 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe die Nr. 1 in Europa und die viertgrößte nationale Papierindustrie der Welt.

 

www.papierindustrie.de

 

stats