ANDRITZ
Eröffnung des weltweit modernsten Forschungszentrum für Hygienepapiere

22.03.2018 Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in Graz das weltweit modernste Forschungszentrum für Hygienepapiere, das PrimeLineTIAC Tissue Innovation and Application Center, offiziell eröffnet.

ANDRITZ eröffnete das weltweit modernste Forschungszentrum für Hygienepapiere
© Foto: ANDRITZ
ANDRITZ eröffnete das weltweit modernste Forschungszentrum für Hygienepapiere
Die Eröffnungsfeier, der rund 150 Kunden und andere Stakeholder aus der Tissue-Industrie beiwohnten, war ein voller Erfolg. Mit den Fachleuten von ANDRITZ und den technischen Partnerfirmen diskutierten die Teilnehmer über die Funktion, Auslegung und Eigenschaften des neuen PrimeLineTIAC und wurden durch die Pilotanlage geführt. Mehrere Gastreferenten gaben interessante Einblicke über die Entwicklungen in der Tissue-Industrie.

PRIMELINETIAC

Das Tissue Innovation and Application Center umfasst eine vollständige Tissueproduktionsanlage neuester Bauart samt Laboreinrichtungen für die Durchführung von Versuchen und Probeläufen zur Entwicklung neuer Produkte und Prozesse für den Tissuebereich. Das Center steht Tissue-Produzenten und -Lieferanten ebenso zur Verfügung wie Forschungs- und Entwicklungsfirmen und Universitäten. Damit ist es Kunden und Entwicklern möglich, Versuche und Probeläufe unter verschiedensten Bedingungen durchzuführen, beispielsweise zur Optimierung von Fasern für ein bestimmtes Produkt, Verbesserung der Produktqualität, Steigerung des Trockengrads und Reduzierung des Energieverbrauchs. Der Einfluss einzelner Variablen (Stoffaufbereitung, Chemikalienzugabe, Vakuumanwendung, Maschinenbespannung, Pressen, Heißluft- und Dampftrocknung etc.) kann gemessen und genau untersucht werden.

Auf die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten legt ANDRITZ größten Wert. Um die Probeläufe in einer hochprofessionellen, vertraulichen Atmosphäre durchführen zu können, stellt ANDRITZ Experten aus Forschung und Entwicklung und den Fachbereichen Stoffaufbereitung, Maschinenauslegung und -konstruktion, Automatisierung und Pumpentechnik zur Zusammenarbeit und Diskussion zur Verfügung. Die Kunden haben auch die Möglichkeit, ihr eigenes Spezialistenteam mitzubringen.

PrimeLineTIAC verfügt über eine komplette Stoffaufbereitung samt Konstantteil. Hier können viele verschiedene Arten von Faserstoffen in einer Produktionslinie behandelt werden. Die Langfaser- und Kurzfaseraufbereitung verlaufen voneinander getrennt. Außerdem stehen alle Einheiten im kleinen Industriemaßstab zur Verfügung. Dies bietet ein optimales Umfeld für die bestmögliche Faserbehandlung und -erprobung – je nach individuellen Anforderungen der Kunden und der Produkte.
 
Die Tissue-Produktionsanlage bietet höchste Flexibilität für die Herstellung von konventionellem, texturiertem und strukturiertem Tissue (TAD). Derzeit sind verschiedene Konfigurationen möglich, die auch als Einzelmaschinenkonzepte auf dem Markt angeboten werden. Das bedeutet, dass die Kunden umfangreiche Probeläufe mit ihrer eventuellen künftigen Maschinenkonfiguration durchführen können. Mit einer Auslegungsgeschwindigkeit von 2.500 m/min und einer Bahnbreite von 600 mm kann die Maschine entweder mit einer Saugpresswalze oder einer Schuhpresse, einem regulären CrescentFormer oder einem CrescentFormer in Vertikalbauweise und einem Yankee aus Stahl mit 16°Fuß oder zwei TAD-Trommeln mit 14 Fuß betrieben werden.

Die von ANDRITZ entwickelte Automatisierungshardware und -software Metris PrimeControl E bietet höchste Flexibilität bei der Überwachung und Steuerung der verschiedenen Maschinenkonfigurationen und der Stoffaufbereitung, darunter Alarmverwaltung, Online-Dokumentation und Eco-Überwachung.

Mit maßgeschneiderten Pumpenlösungen werden die Stoffsuspensionen mit der erforderlichen Konsistenz in allen Produktionsstadien gefördert. Die Pumpen haben Sensoren, die detaillierte Messungen sowie eine präzise Steuerung und Regelung der Pumpen ermöglichen.

Bei diesem Projekt arbeitete ANDRITZ mit vielen wichtigen Partnern zusammen – darunter Albany International Corp., Danfoss Drives, Fibria, IBS Paper Performance Group, Nash, Södra, Solenis sowie Flowtec, Lantier, EDELVENT und Kumera Corporation. Außerdem wird das PrimeLineTIAC Tissue Innovation and Application Center durch die Österreichische Forschungsförderungs¬gesellschaft (FFG) als Teil der F&E-Infrastrukturförderung finanziell unterstützt.

www.andritz.com
stats